Österreich, das Land der Berge, Wiesen und kristallklaren Gewässer, beherbergt einige der atemberaubendsten Seen Europas. Mit rund 25.000 stehenden Gewässern bieten die Seen von Österreich nicht nur malerische Kulissen, sondern auch unzählige Möglichkeiten für Erholung, Abenteuer und unvergessliche Urlaubserlebnisse.
Von türkisblauen Alpenseen bis hin zu warmen Badeseen im Süden? Die Vielfalt der österreichischen Seenlandschaft ist beeindruckend. In diesem Artikel stellen wir euch die zehn schönsten Seen von Österreich vor, die mit ihrer einzigartigen Schönheit, hervorragenden Wasserqualität und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistern.
1. Neusiedler See – Der größte See von Österreich

Der Neusiedler See im Burgenland ist mit einer Fläche von 315 km² der größte See von Österreich und gleichzeitig der westlichste Steppensee Europas. Als UNESCO-Welterbe beeindruckt er mit seinem außergewöhnlich breiten Schilfgürtel, der zahlreichen Vogelarten als Brutgebiet dient.
Die durchschnittliche Tiefe von nur 1,8 Metern macht ihn zu einem der wärmsten Seen von Österreich. Denn im Hochsommer kann die Wassertemperatur bis zu 30 Grad Celsius erreichen. Das pannonische Klima sorgt für besonders viele Sonnenstunden, was den Neusiedler See zu einem beliebten Ziel für Badeurlauber macht.
Die seichten Ufer sind ideal für Familien mit Kindern. Doch der See bietet weit mehr als nur Bademöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten am Neusiedler See
- Segeln und Surfen dank optimaler Windverhältnisse
- Radfahren auf dem gut ausgebauten Radwegenetz (über 40 Routen)
- Vogelbeobachtung im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
- Weinverkostung in den umliegenden Weingütern
- Kulturelle Veranstaltungen wie die Seefestspiele Mörbisch
Die malerischen Orte rund um den See wie Rust, Podersdorf oder Mörbisch am See bieten charmante Unterkünfte und ausgezeichnete Gastronomie. Besonders im Frühling und Herbst lohnt sich ein kulinarischer Ausflug in die Region, um die berühmten Weine des Burgenlandes zu genießen.
Der Neusiedler See ist ein wahres Allround-Talent unter den Seen von Österreich. Dabei ist es egal, ob für Wassersport, Naturerlebnis oder Kulturgenuss.
Beste Besuchszeit: Mai bis September für Wassersport und Baden, April und Oktober für Vogelbeobachtung und Weingenuss.
Geheimtipp Neusiedler See
Besuche den Leuchtturm in Podersdorf. Er ist der einzige Leuchtturm Österreichs an einem Binnengewässer und bietet einen herrlichen Panoramablick über den See und die Steppenlandschaft.
Perfekt für Vogelbesichtigungen
2. Wörthersee – Das türkisblaue Juwel Kärntens

Der Wörthersee in Kärnten ist nicht nur der größte See des südlichsten Bundeslandes Österreichs, sondern auch einer der bekanntesten und beliebtesten Seen von Österreich. Mit seiner türkisblauen Farbe, der ausgezeichneten Wasserqualität und Temperaturen von bis zu 25°C im Sommer zieht er jährlich tausende Besucher an.
Die klimatisch günstige Lage im Süden Österreichs sorgt für ein fast mediterranes Flair. Bekannt wurde der Wörthersee auch durch die TV-Serie „Ein Schloss am Wörthersee“ und gilt bis heute als Promi-Hotspot. Entlang des Ufers reihen sich prachtvolle Villen im Stil der berühmten „Wörthersee-Architektur“ aneinander.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten am Wörthersee
- Baden an zahlreichen Strandbädern und öffentlichen Badestellen in der Gegend
- Wassersport wie Segeln, Wakeboarden und Stand-Up-Paddling
- Bootstouren mit den Wörthersee-Schiffen sind in den Sommermonaten ideal
- Radfahren auf dem 40 km langen Wörthersee-Radweg
- Besuch des Aussichtsturms Pyramidenkogel mit spektakulärem Blick
Die Städte und Orte rund um den See wie Klagenfurt, Velden oder Pörtschach bieten eine hervorragende touristische Infrastruktur mit Hotels aller Kategorien, ausgezeichneten Restaurants und einem vielfältigen Unterhaltungsangebot.
Im Sommer finden zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter die Body-Painting-Weltmeisterschaft und verschiedene Musikfestivals. Der Wörthersee vereint auf einzigartige Weise Naturschönheit mit mondänem Flair und bietet sowohl Erholungssuchenden als auch Aktivurlaubern ein perfektes Urlaubsziel.
Beste Besuchszeit: Juni bis August für Badeurlaub, Mai und September für ruhigere Erholung bei angenehmen Temperaturen.
Geheimtipp Wörthersee
Besuche die kleine Halbinsel Maria Wörth mit ihrer romantischen Wallfahrtskirche. Von hier aus hast du einen wunderbaren Blick über den See und kannst in ruhiger Atmosphäre die Schönheit der Landschaft genießen.
3. Attersee – Kristallklares Wasser im Salzkammergut

Der Attersee im Salzkammergut ist mit einer Fläche von 46 km² der größte See, der vollständig in Österreich liegt. Mit einer Tiefe von bis zu 169 Metern gehört er auch zu den tiefsten Seen von Österreich. Bekannt ist der Attersee vor allem für sein kristallklares, türkisblaues Wasser, das im Sommer Temperaturen von bis zu 24°C erreichen kann.
Die malerische Umgebung mit den Bergen des Salzkammerguts inspirierte bereits den berühmten Maler Gustav Klimt, der hier mehrere Sommer verbrachte und zahlreiche Landschaftsbilder schuf. Auch der Komponist Gustav Mahler fand am Attersee Inspiration für seine Werke.
Freizeitmöglichkeiten am Attersee
- Schwimmen und Baden an öffentlichen Badeplätzen
- Tauchen in einem der klarsten Seen Österreichs (Sichtweiten bis zu 25 m)
- Segeln und Surfen bei ausgezeichneten Windverhältnissen
- Angeln in einem der fischreichsten Seen Österreichs
- Wandern auf dem Klimt-Themenweg oder in den umliegenden Bergen
Die Orte rund um den Attersee wie Seewalchen, Attersee am Attersee oder Nußdorf bieten charmante Unterkünfte vom Campingplatz bis zum Luxushotel. Die Region ist auch für ihre kulinarischen Spezialitäten bekannt, insbesondere für den frischen Fisch aus dem See.
Der Attersee ist ein Paradies für Wassersportler, Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen. Also ein See, der alle Sinne anspricht.
Beste Besuchszeit: Juni bis September für Wassersport und Baden, Mai und Oktober für ruhige Wanderungen und Naturgenuss.
Geheimtipp Attersee
Besuche das Gustav Klimt Zentrum in Kammer-Schörfling und wandere anschließend auf dem Klimt-Themenweg zu den Orten, an denen der berühmte Maler seine Werke schuf. Die Perspektiven auf den See sind einzigartig!
Willst du die aktuelle Wassertemperatur und Seequalität?
Perfekt! Sieh dir einfach unseren Seen-Checker an. Dadurch findest du den perfekten See für deinen Urlaub. Hinweis: Aktuell über 100 Seen in Österreich gelistet.
4. Millstätter See – Warmes Wasser und beeindruckende Bergkulisse

Der Millstätter See in Kärnten ist mit einer Tiefe von 141 Metern der tiefste See Kärntens und der zweittiefste See von Österreich. Mit einer Fläche von 13,3 km² zählt er zu den größeren Seen des Landes. Eingebettet zwischen den Nockbergen und den Hohen Tauern bietet er eine beeindruckende Bergkulisse.
Das besonders milde, fast mediterrane Klima und die großen, wenig durchmischten Wassermassen sorgen für angenehm warme Wassertemperaturen von bis zu 28°C im Sommer. Damit gehört der Millstätter See zu den wärmsten Seen von Österreich und ist ein ideales Ziel für Badeurlauber.
Aktivitäten rund um den Millstätter See
- Baden an zwölf Strandbädern mit hervorragender Wasserqualität
- Wassersport wie Segeln, Tauchen, Wakeboarden und Wasserski
- Wandern auf dem „Weg der Liebe“ oder dem Millstätter See Höhensteig
- Angeln auf zahlreiche Fischarten wie Barsche, Saiblinge oder Hechte
- Kulturelle Entdeckungen in der historischen Stadt Millstatt
Die Orte rund um den See wie Millstatt, Seeboden oder Döbriach bieten eine ausgezeichnete touristische Infrastruktur mit Hotels aller Kategorien, gemütlichen Pensionen und mehreren Campingplätzen. Die Region ist auch für ihre kulinarischen Spezialitäten bekannt, insbesondere für die Kärntner Kasnudeln.
Der Millstätter See vereint auf perfekte Weise warmes Badevergnügen mit alpinem Bergpanorama und kulturellen Schätzen.
Beste Besuchszeit: Juli und August für Badeurlaub, Juni und September für Wanderungen bei angenehmen Temperaturen.
Geheimtipp Millstätter See
Besuche das Granattor am „Weg der Liebe“ – ein beeindruckendes Kunstwerk, gefüllt mit Tonnen von Granat-Halbedelsteinen, das einen wunderbaren Ausblick auf den See bietet.
Für ein Picknick direkt am See
- Platz für alle – Entdecke unsere extragroße 200x200cm XXL-Picknickdecke, die ausreichend Platz für bis zu 6 Personen bie…
- Bequem und sorgenfrei – Erlebe die Natur ohne Einschränkungen mit unserer Strandmatte! Durch die Kombination aus drei fu…
- Freiheit genießen – Dank des verstellbaren Tragegurts hast Du beide Hände frei, um Essen, Getränke oder Spiele zu tragen…
5. Weißensee – Naturparadies mit kristallklarem Wasser

Der Weißensee in Kärnten liegt auf einer Höhe von 930 Metern und ist damit einer der höchstgelegenen Badeseen Österreichs. Mit einer Fläche von 6,5 km² und einer Länge von 12 Kilometern schlängelt er sich fjordartig durch die Gailtaler Alpen. Seinen Namen verdankt er den weißen Seekreide-Bänken, die den See umgeben.
Besonders bemerkenswert ist die hervorragende Wasserqualität. Denn der Weißensee gilt als der sauberste See Kärntens und hat nahezu Trinkwasserqualität. Im Sommer erreicht das Wasser angenehme Temperaturen von bis zu 24°C. Zwei Drittel des Seeufers sind unbebaut und stehen unter Naturschutz, was zur Erhaltung der einzigartigen Flora und Fauna beiträgt.
Freizeitaktivitäten am Weißensee
- Schwimmen und Baden an natürlichen Badebuchten und Strandbädern
- Wassersport wie Segeln, Surfen, Wasserski und Stand-Up-Paddling
- Tauchen im kristallklaren Wasser mit guter Sicht
- Angeln auf Seeforelle, Barsche und Hechte
- Wandern auf dem mehrere hundert Kilometer langen Wegenetz
Im Winter verwandelt sich der Weißensee in eine der größten Natureisflächen Europas. Die bis zu 40 cm dicke Eisschicht ermöglicht Eislaufen, Eisschnelllauf und sogar Pferdekutschfahrten über den gefrorenen See. Die Region ist auch bei Skifahrern und Langläufern beliebt.
Der Weißensee ist ein wahres Naturjuwel unter den Seen von Österreich – ein Paradies für Naturliebhaber zu jeder Jahreszeit.
Beste Besuchszeit: Juli und August für Badeurlaub, Januar und Februar für Winteraktivitäten auf dem Eis.
Geheimtipp Weißensee
Erkunde den See mit einem Elektroboot. Da Motorboote mit Verbrennungsmotoren verboten sind, kannst du die Ruhe und Stille der Natur in vollen Zügen genießen und hast gute Chancen, die reiche Tierwelt zu beobachten.
Für Wanderungen an den Seen von Österreich
6. Wolfgangsee – Idyllisches Juwel im Salzkammergut

Der Wolfgangsee liegt im Salzkammergut und erstreckt sich über die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich. Mit einer Fläche von 13 km² gehört er zu den mittelgroßen Seen von Österreich. Der See ist nach dem heiligen Wolfgang benannt, der im 10. Jahrhundert in dieser Region als Einsiedler lebte.
Der Wolfgangsee ist einer der bekanntesten und beliebtesten Seen Österreichs und war bereits Kulisse für die berühmte Operette „Im Weißen Rössl“. Mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität und Temperaturen von bis zu 24°C im Sommer bietet er ideale Bedingungen für einen Badeurlaub.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten am Wolfgangsee
- Baden an zahlreichen frei zugänglichen Badeplätzen und Strandbädern
- Bootsfahrten mit den Wolfgangsee-Schiffen zwischen den Orten
- Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Schafberg (1.783 m)
- Wandern auf dem „Bärenpfad“ oder dem „Almblumenweg“
- Tauchen an interessanten Spots wie der Franzosenschanze
Die Orte rund um den See wie St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl bieten eine hervorragende touristische Infrastruktur mit Hotels aller Kategorien, gemütlichen Pensionen und mehreren Campingplätzen. Die Region ist auch für ihre kulinarischen Spezialitäten bekannt, insbesondere für die Salzburger Nockerl.
Der Wolfgangsee vereint auf einzigartige Weise kulturelles Erbe, sportliche Aktivitäten und idyllische Naturlandschaften.
Beste Besuchszeit: Juni bis September für Badeurlaub und Wanderungen, Dezember für die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte.
Geheimtipp Wolfgangsee
Besuche die Wallfahrtskirche in St. Wolfgang mit dem berühmten Pacher-Altar – ein Meisterwerk spätgotischer Kunst. Anschließend genieße einen Kaffee im historischen Hotel „Weißes Rössl“ mit Blick auf den See.
7. Klopeiner See – Der wärmste See von Österreich

Der Klopeiner See in Südkärnten ist mit einer Fläche von nur 1,1 km² zwar relativ klein, dafür aber der wärmste Badesee von Österreich und sogar Europas. Im Sommer können die Wassertemperaturen bis zu 29°C erreichen, was ihn zu einem Paradies für Badeurlauber macht.
Die hohen Temperaturen kommen durch die windgeschützte Lage inmitten der Karawanken und die geringe Durchmischung des Wassers zustande.
Besonders bemerkenswert ist die hervorragende Wasserqualität. Denn der Klopeiner See besitzt Trinkwasserqualität und ist kristallklar. Die Sichttiefe beträgt bis zu 15 Meter, was ihn auch zu einem beliebten Ziel für Taucher macht.
Freizeitmöglichkeiten am Klopeiner See
- Baden an zwölf öffentlichen Strandbädern
- Spazieren auf der einzigen durchgehenden See-Uferpromenade Österreichs
- Tauchen in kristallklarem Wasser mit hervorragender Sicht
- Angeln auf 15 verschiedene Fischarten wie Hechte, Welse und Zander
- Radfahren auf dem 1.250 Kilometer langen Wegenetz rund um den See
Die Orte rund um den See wie St. Kanzian bieten eine ausgezeichnete touristische Infrastruktur mit Hotels aller Kategorien, gemütlichen Pensionen und mehreren Campingplätzen. Eine Besonderheit ist das Naturistendorf Rutar Lido, das einen eigenen FKK-Bereich am See bietet.
Der Klopeiner See ist ein Paradies für Sonnenanbeter und Wasserratten – hier können Besucher in kristallklarem, warmem Wasser baden und die Seele baumeln lassen.
Beste Besuchszeit: Juli und August für höchste Wassertemperaturen, Juni und September für weniger Andrang bei immer noch angenehmen Temperaturen.
Geheimtipp Klopeiner See
Besuche den Slow-Trail vom Ort Seelach auf den Kitzelberg. Ein leichter Familienwanderweg, der zu einer Aussichtsplattform führt, von der aus Besucher einen herrlichen Panoramablick über den gesamten Klopeiner See genießen können.
8. Achensee – Das „Tiroler Meer“

Der Achensee in Tirol ist mit einer Fläche von 6,8 km² der größte See des Bundeslandes und wird auch als „Tiroler Meer“ bezeichnet. Eingebettet zwischen dem Karwendelgebirge und dem Rofangebirge auf einer Höhe von 929 Metern bietet er eine spektakuläre alpine Kulisse.
Als typischer Bergsee ist das Wasser des Achensees relativ kühl. Denn selbst im Hochsommer übersteigt die Temperatur selten 20°C. Dennoch ist er bei Badegästen beliebt, die eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen suchen. Die hervorragende Wasserqualität und die kristallklare Sicht machen ihn zu einem der schönsten Seen von Österreich.
Aktivitäten rund um den Achensee
- Baden an mehreren Strandbädern und Badebuchten
- Segeln, Surfen und Kitesurfen bei ausgezeichneten Windverhältnissen
- Wandern auf 500 Kilometern markierten Wanderwegen
- Bergbahnfahrten mit der Rofanseilbahn und der Karwendel-Bergbahn
- Angeln auf Hechte, Barsche, Forellen und Karpfen
- Der Achensee ist besonders hundefreundlich
Die Orte rund um den See wie Pertisau, Achenkirch und Maurach bieten eine hervorragende touristische Infrastruktur mit Hotels aller Kategorien, gemütlichen Pensionen und mehreren Campingplätzen. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet mit zahlreichen Pisten und Langlaufloipen.
Der Achensee ist ein Paradies für Aktivurlauber und Naturliebhaber – zu jeder Jahreszeit bietet er einzigartige Erlebnisse in atemberaubender Bergkulisse.
Beste Besuchszeit: Juli und August für Wassersport und Wandern, Januar bis März für Wintersport.
Geheimtipp Achensee
Unternimm eine Fahrt mit der historischen Achenseebahn. Die älteste dampfbetriebene Zahnradbahn Europas bringt dich von Jenbach zum Achensee und bietet unterwegs spektakuläre Ausblicke.
9. Hallstätter See – Malerische Fjordlandschaft im Salzkammergut

Der Hallstätter See im oberösterreichischen Salzkammergut ist mit einer Fläche von 8,55 km² zwar nicht der größte, aber sicherlich einer der malerischsten Seen von Österreich. Eingebettet zwischen den steilen Felswänden des Dachsteinmassivs und dem Sarstein hat er einen fjordartigen Charakter und bietet eine spektakuläre Kulisse.
Weltberühmt wurde der See durch den am Ufer liegenden Ort Hallstatt, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und jährlich tausende Besucher aus aller Welt anzieht. Die historischen Häuser, die sich zwischen See und Berghang drängen, bieten ein einzigartiges Fotomotiv.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten am Hallstätter See
- Besichtigung des historischen Ortes Hallstatt mit seinem Beinhaus
- Besuch der Salzwelten Hallstatt – eines der ältesten Salzbergwerke der Welt
- Baden an den wenigen flachen Uferbereichen des Sees
- Bootsfahrten auf dem See mit traditionellen Plätten
- Wanderungen zum Hallstätter Gletscher oder zur Dachstein-Rieseneishöhle
Die Orte rund um den See wie Hallstatt, Obertraun und Bad Goisern bieten eine gute touristische Infrastruktur mit Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Aufgrund der Beliebtheit des Ortes Hallstatt empfiehlt es sich, Unterkünfte frühzeitig zu buchen, besonders in der Hochsaison.
Der Hallstätter See mit dem gleichnamigen Ort ist ein wahres Juwel unter den Seen von Österreich – ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Naturschönheit auf einzigartige Weise verschmelzen.
Beste Besuchszeit: Mai und September für weniger Touristen, frühe Morgenstunden für die besten Fotomotive ohne Menschenmassen.
Geheimtipp Hallstätter See
Besuche den „Skywalk“ oberhalb von Hallstatt. Die Aussichtsplattform bietet einen atemberaubenden Blick auf den Ort, den See und die umliegenden Berge. Besonders beeindruckend ist der Ausblick bei Sonnenaufgang.
10. Mondsee – Idyllischer Badesee im Mondseeland

Der Mondsee im Salzkammergut erstreckt sich über eine Fläche von 14,2 km² und ist damit der fünftgrößte See von Österreich. Seinen Namen verdankt er nicht, wie oft angenommen, seiner halbmondförmigen Gestalt, sondern dem alten Namen „Mannsee“, der auf ein altes Adelsgeschlecht zurückgeht.
Mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität und Temperaturen von bis zu 23°C im Sommer ist der Mondsee ein beliebtes Ziel für Badeurlauber. Die türkisblaue Farbe des Wassers und die umliegenden Berge wie die Drachenwand und der Schafberg bieten eine malerische Kulisse.
Freizeitmöglichkeiten am Mondsee
- Baden an zahlreichen Strandbädern und öffentlichen Badeplätzen
- Segeln und Kitesurfen bei guten Windverhältnissen
- Wandern auf die Drachenwand oder den Schafberg
- Besichtigung der Basilika St. Michael in Mondsee (Drehort von „Sound of Music“)
- Angeln auf verschiedene Fischarten (der See gilt als einer der besten Angelspots der Region)
Die Orte rund um den See wie Mondsee, St. Lorenz und Innerschwand bieten eine gute touristische Infrastruktur mit Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Der Ort Mondsee mit seiner imposanten Basilika ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet zahlreiche Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten.
Der Mondsee vereint auf perfekte Weise Badefreuden, sportliche Aktivitäten und kulturelle Sehenswürdigkeiten – ein vielseitiges Urlaubsziel für die ganze Familie.
Beste Besuchszeit: Juni bis September für Badeurlaub, Mai und Oktober für ruhige Wanderungen bei angenehmen Temperaturen.
Geheimtipp Mondsee
Besuche das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus. Ein original erhaltenes Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, das einen faszinierenden Einblick in das Leben der Bauern im Salzkammergut bietet.
Vermarkte dein Unternehmen an den schönsten Seen von Österreich
Ob Hotel, Restaurant, Bootsverleih oder Freizeitanbieter? Präsentiere dein Angebot genau dort, wo deine Zielgruppe nach Informationen sucht. Profitiere von unserer hohen Reichweite und gezielter Platzierung.
Die Seen von Österreich – Naturparadiese für jeden Geschmack
Die Seen von Österreich bieten eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, Aktivitäten und Erlebnissen. Ob Besucher einen warmen Badesee für den Familienurlaub suchen, sportliche Herausforderungen beim Wassersport oder einfach nur Ruhe und Erholung in unberührter Natur? Die österreichischen Seen haben für jeden etwas zu bieten und sind besonders schön.
Von den warmen Gewässern des Neusiedler Sees und des Klopeiner Sees im Süden bis zu den kristallklaren Bergseen wie dem Weißensee und dem Achensee in den Alpen? Jeder See hat seinen eigenen Charakter und seine eigenen Besonderheiten. Die ausgezeichnete Wasserqualität, die gut ausgebaute touristische Infrastruktur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen die Seen von Österreich zu perfekten Urlaubszielen zu jeder Jahreszeit.
Plane deinen nächsten Urlaub an einem der schönsten Seen von Österreich und lasse dich verzaubern von der einzigartigen Kombination aus Wasser, Bergen und österreichischer Gastfreundschaft. Ob aktiver Urlaub oder entspannte Auszeit – die Seen von Österreich werden dich begeistern!
Häufige Fragen zu den Seen von Österreich
Welcher See in Österreich ist der wärmste?

Der Klopeiner See in Kärnten ist mit einer Wassertemperatur von bis zu 29°C im Hochsommer der wärmste Badesee von Österreich und sogar Europas. Die hohen Temperaturen kommen durch die windgeschützte Lage inmitten der Karawanken und die geringe Durchmischung des Wassers zustande. Weitere warme Seen in Österreich sind der Neusiedler See (bis zu 30°C) und der Millstätter See (bis zu 28°C).
Welche Seen in Österreich sind hundefreundlich?

Viele Seen in Österreich bieten spezielle Hundebadeplätze an. Zu den hundefreundlichen Seen gehören:
Wolfgangsee (gekennzeichnete Hundebadestellen)
Millstätter See (mehrere Hundebadeplätze)
Weißensee (ausgewiesene Hundebadestellen)
Achensee (Hundestrand bei Pertisau)
Bodensee (Hundebadeplatz in Lochau)
Bitte beachte, dass an regulären Strandbad meist ein Hundeverbot besteht und Hunde nur an den speziell gekennzeichneten Bereichen baden dürfen.
Wo kann man in Österreich wild campen?
Wildes Campen ist in Österreich grundsätzlich verboten. In den meisten Bundesländern ist das Übernachten in freier Natur, insbesondere in Naturschutzgebieten und an Seeufern, nicht erlaubt und kann mit hohen Geldstrafen geahndet werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:
In Tirol ist das Biwakieren (Übernachten ohne Zelt) oberhalb der Waldgrenze erlaubt
In Vorarlberg darf man in einigen Gebieten oberhalb von 1.800 Metern übernachten. Für einen legalen Campingurlaub an den Seen von Österreich empfehlen wir die Nutzung der zahlreichen offiziellen Campingplätze, die oft direkt am Seeufer liegen und eine hervorragende Infrastruktur bieten.
Welcher See in Österreich hat das klarste Wasser?

Mehrere Seen in Österreich sind für ihr außergewöhnlich klares Wasser bekannt:
Der Weißensee in Kärnten gilt als der sauberste See Kärntens mit nahezu Trinkwasserqualität.
Der Attersee im Salzkammergut ist bekannt für sein kristallklares, türkisblaues Wasser mit Sichtweiten für Taucher von bis zu 25 Metern.
Der Grundlsee in der Steiermark beeindruckt mit seinem smaragdgrünen, klaren Wasser.
Der Klopeiner See in Kärnten besitzt Trinkwasserqualität mit Sichttiefen von bis zu 15 Metern.
Die hervorragende Wasserqualität vieler österreichischer Seen ist das Ergebnis strenger Umweltschutzmaßnahmen und moderner Abwasserreinigung in der Nähe