Klopeiner See Wassertemperatur: Das wird dich überraschen

Hast du dich schon einmal gefragt, warum der wärmste Alpensee so beliebt ist? Die Klopeiner See Wassertemperatur hier kann dich wirklich überraschen. Im Hochsommer erreicht sie bis zu 28°C. Also ein echter Rekord im Vergleich zu anderen europäischen Badeseen.

Die einzigartige Lage im Dreiländereck Österreich, Slowenien und Italien macht diesen Ort besonders. Hier findest du nicht nur warmes Wasser, sondern auch eine ausgezeichnete Trinkwasserqualität. Flache Uferzonen sind ideal für Familien mit Kindern.

Ein weiterer Grund für die angenehme Wassertemperatur sind die 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Diese machen den See zu einem perfekten Ziel für alle, die im Sommer baden und entspannen möchten.

Das Wichtigste dieses Artikels zusammengefasst

  • Der See ist der wärmste Alpensee mit bis zu 28°C im Hochsommer.
  • Verglichen mit anderen europäischen Badeseen ist er einzigartig warm.
  • Die Lage im Dreiländereck macht die Region besonders attraktiv.
  • Die Trinkwasserqualität und flachen Uferzonen sind ideal für Familien.
  • 2000 Sonnenstunden pro Jahr sorgen für angenehme Wassertemperaturen.
  • 【Mehrzweckschwimmer Für Schwimmbäder, Genießen Sie Die Zeit Im Wasser】Aufblasbare Schwimmer für Schwimmbäder sind für al…
  • 【Einzigartiges Design, Ein Must-Have Aufblasbare Pool Spielzeug Für Den Sommer】 Der luftmatratze pool besteht aus 3 fest…
  • 【Verdicktes Material Voller Auftrieb, Sicherer Pool Hängematte】 Der luftmatratze wasser verwendet 3 aufblasbare Kissen a…

Warum der Klopeiner See so besonders ist

Entdecke, was diesen Ort im Süden Österreichs so einzigartig macht. Die Region rund um dieses Gewässer bietet eine perfekte Mischung aus Bergpanorama und mediterranem Flair. Hier findest du nicht nur atemberaubende Natur, sondern auch eine besondere Atmosphäre.

Schon im 19. Jahrhundert war dieser Ort als Kurort bekannt. Die heilende Wirkung des Wassers und die idyllische Umgebung zogen damals wie heute Besucher an. Heute ist die Region ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.

Das Gewässer liegt auf 446 Metern über dem Meeresspiegel und ist nur 26 Kilometer von Klagenfurt entfernt. Diese zentrale Lage macht es leicht, den Ort zu erreichen und gleichzeitig die Ruhe der Natur zu genießen.

Für Angler ist das Gewässer ein Paradies. Hier leben 15 heimische Fischarten, die das Angeln zu einem besonderen Erlebnis machen. Ob Profi oder Anfänger – hier findest du ideale Bedingungen.

Die beste Reisezeit für diesen Ort ist von Mai bis September. In diesen Monaten ist das Wetter am angenehmsten, und du kannst die Natur in ihrer vollen Pracht erleben. Plane deinen Besuch in dieser Zeit, um das Beste aus deinem Urlaub herauszuholen.

Klopeiner See Wassertemperatur: Aktuelle Zahlen

Möchtest du wissen, wie warm das Wasser gerade ist? Die aktuelle Wassertemperatur (April) liegt bei etwa 13°C. Das ist typisch für die frühe Saison, aber keine Sorge – im Hochsommer steigt sie auf bis zu 28°C an.

klopeiner see wassertemperatur urlaub

Für tägliche Updates kannst du auf Echtzeit-Datenquellen zurückgreifen. Diese zeigen dir nicht nur die Wassertemperatur, sondern auch die aktuelle Lufttemperatur und Prognosen für die kommenden Tage.

Das Gewässer speichert Wärme besonders gut, da es nur wenig durchströmt wird. Das sorgt für angenehme Temperaturen, selbst wenn die Luft mal kühler ist.

Hier sind einige Tipps für deinen Besuch:

  • Bei Temperaturen unter 18°C ist ein kurzes Bad erfrischend, aber nicht zu lange.
  • Ab 22°C kannst du problemlos stundenlang im Wasser bleiben.
  • Achte im Frühjahr auf plötzliche Wetterumschwünge – sie können die Temperatur schnell verändern.

Klopeiner See Wassertemperatur im Jahresverlauf

Wusstest du, dass die Wassertemperaturen hier im Jahresverlauf stark schwanken? Von eisigen 5°C im Januar bis zu angenehmen 28°C im August bietet das Gewässer eine beeindruckende Bandbreite. Besonders interessant ist die Entwicklung von April bis Oktober, wenn das Wasser langsam wärmer wird.

Monatliche Übersicht der Wassertemperaturen

Im April liegt die durchschnittliche Wassertemperatur bei etwa 13°C. Bis Mai steigt sie auf 18°C an, was ideal für Frühschwimmer ist. Im Juni, Juli und August erreicht sie ihren Höhepunkt mit bis zu 28°C. Diese Monate sind perfekt für lange Badetage.

Im September und Oktober kühlt das Wasser langsam ab, bleibt aber mit 20°C bis 15°C noch angenehm. Die Übergangsmonate März und November sind eher kühl, mit Temperaturen um 8°C bis 10°C.

Klopeiner See Wassertemperatur im Hochsommer

Der Hochsommer ist die beste Zeit für Wasseraktivitäten. Im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten sind die Temperaturen stabil geblieben. Seit 1980 gab es nur geringe Schwankungen, wobei die letzten 10 Jahre einige Wärmerekorde verzeichneten.

Für Frühschwimmer empfehlen wir einen Besuch ab April, wenn das Wasser 18°C erreicht. Im Hochsommer kannst du stundenlang im Wasser bleiben und die Sonne genießen.

Warum ist der Klopeiner See so warm?

Was macht diesen Ort so einzigartig warm? Die Antwort liegt in einer Kombination von natürlichen Faktoren, die das Mikroklima hier prägen. Der Schutz durch die Alpen sorgt dafür, dass kalte Winde abgehalten werden und die Wärme länger gespeichert bleibt.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die geringe Durchflutung des Gewässers. Da das Wasser nur langsam zirkuliert, kann es die Wärme besser speichern. Dies ist ein entscheidender Unterschied zu anderen Seen in der Region.

Die 2000 Sonnenstunden pro Jahr spielen ebenfalls eine große Rolle. Diese intensive Sonneneinstrahlung erwärmt das Wasser zusätzlich und macht den Ort zu einem der wärmsten in den Alpen.

Geologische Besonderheiten des Seegrunds tragen ebenfalls dazu bei. Die Tiefe von bis zu 48 Metern und die Tiefenwasserableitung seit 1975 sorgen für eine stabile Temperaturverteilung.

Im Vergleich zu anderen Kärntner Seen ist dieser Ort deutlich wärmer. Während andere Gewässer im Sommer oft kühler bleiben, bietet er ideale Bedingungen für lange Badetage.

  • Das Mikroklima wird durch den Alpenschutz begünstigt.
  • Die geringe Durchflutung ermöglicht eine bessere Wärmespeicherung.
  • 2000 Sonnenstunden pro Jahr erwärmen das Wasser zusätzlich.
  • Geologische Besonderheiten des Seegrunds stabilisieren die Temperatur.
  • Im Vergleich zu anderen Seen in der Region ist er deutlich wärmer.

Klopeiner See Wassertemperatur: Klima und Wetter

Planst du einen Urlaub und möchtest wissen, welches Klima dich erwartet? Die Region bietet ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Hier findest du alle wichtigen Informationen, um deine Reise optimal vorzubereiten.

Klimatabelle der Klopeiner See Wassertemperatur

Die folgende Tabelle zeigt dir die durchschnittlichen Klimadaten im Jahresverlauf. So kannst du besser planen, wann der beste Zeitpunkt für deinen Besuch ist.

MonatMax. Temperatur (°C)Niederschlag (mm)Sonnenstunden
Januar3402
Februar5353
März10504
April15605
Mai20806
Juni241357
Juli261208
August261107
September21906
Oktober15704
November8602
Dezember4451

Wettervorhersage für deinen Urlaub

Für eine genaue Planung empfehlen wir dir, aktuelle Wetter-Apps zu nutzen. Diese liefern dir Echtzeitdaten und Prognosen für die kommenden Tage. Besonders in den Monaten Juli und August solltest du auf plötzliche Regenschauer vorbereitet sein.

Hier sind einige Tipps für deine Packliste:

  • Im Sommer: Leichte Kleidung, Sonnencreme und eine Wasserflasche.
  • Im Herbst: Eine Jacke für kühlere Abende und Regenschutz.
  • Im Winter: Warme Kleidung und festes Schuhwerk.

Das Herbstklima mit der Klopeiner See Wassertemperatur ist besonders mild und bietet eine ruhige Atmosphäre. Perfekt für alle, die die Natur ohne großen Trubel genießen möchten.

Willst du die aktuelle Wassertemperatur und Seequalität vom Klopeiner See?

Perfekt! Sieh dir einfach unseren Seen-Checker an. Dadurch findest du den perfekten See für deinen Urlaub. Hinweis: Aktuell über 100 Seen in Österreich gelistet.

Aktivitäten am und im Klopeiner See

Möchtest du die Vielfalt der Aktivitäten rund um das Gewässer entdecken? Hier findest du alles, was deinen Besuch unvergesslich macht. Ob du gerne badest, Wassersport betreibst oder einfach die Natur genießt – hier ist für jeden etwas dabei.

klopeiner see wassertemperatur urlaub österreich

Baden und Schwimmen

Das Gewässer bietet 12 öffentliche Strandbäder, die perfekt für einen entspannten Tag am Wasser sind. Die flachen Uferzonen sind ideal für Familien mit Kindern. Hier kannst du sicher schwimmen und die Sonne genießen.

Die 5 km lange asphaltierte Uferpromenade lädt zu Spaziergängen ein. Sie verbindet die verschiedenen Strandabschnitte und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Klopeiner See Wassertemperatur ist ideal für Wassersport und Angeln

Für Abenteuerlustige gibt es 3 Surfschulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Du kannst auch ein Tretbootverleih nutzen, um das Gewässer auf eigene Faust zu erkunden.

Angler finden hier ein Paradies mit 15 heimischen Fischarten. Beachte die Angelbestimmungen und informiere dich über die erforderlichen Lizenzen. Tauchspots mit Unterwasserattraktionen bieten zusätzliche Highlights für Taucher.

Familien können sich auf Wasserrutschen und andere Angebote freuen. Die Verleihpreise für Sportgeräte sind erschwinglich, sodass jeder mitmachen kann.

  • SCHWIMMENDE KISSEN: Erleben Sie extremen Komfort mit schwimmenden Kissen, die eine weiche und stützende Liegefläche biet…
  • COOL MESH FABRIC SEAT: Bleiben Sie kühl und bequem mit unseren Hängemattenstühlen mit atmungsaktivem Mesh-Gewebe, die ei…
  • 4-IN-1-VERSATILITÄT: Verwandeln Sie Ihre Zeit im Schwimmbad mit einer 4-in-1-Sitzgelegenheit – verwenden Sie sie als Hän…

Sehenswürdigkeiten rund um den Klopeiner See

Rund um das Gewässer warten spannende Sehenswürdigkeiten auf dich. Die Umgebung bietet eine Mischung aus Naturwundern und historischen Stätten, die deinen Besuch unvergesslich machen.

Ein Highlight sind die Obir Tropfsteinhöhlen. Diese unterirdische Welt beeindruckt mit ihren Formationen und Führungen. Nur wenige Kilometer entfernt findest du die Wildensteiner Wasserfälle, die mit ihrer 54 Meter hohen Kaskade ein Naturschauspiel bieten.

Für Geschichtsinteressierte ist die Burg Hochosterwitz ein Muss. Diese mittelalterliche Festung thront auf einem Felsen und bietet einen atemberaubenden Blick über die Landschaft.

Die Region ist auch bekannt für ihre Naturreservate. Geführte Touren führen dich durch unberührte Wälder und artenreiche Biotope. Ein besonderes Erlebnis für Naturliebhaber.

Für Radfahrer ist der Kunstradweg ein Traum. Mit 1250 Kilometern Streckennetz verbindet er die schönsten Orte der Region. Perfekt für Tagestouren oder längere Abenteuer.

Wenn du Lust auf internationale Ausflüge hast, sind Tagesreisen nach Slowenien oder Italien ideal. Beide Länder sind nur einen Katzensprung entfernt und bieten kulturelle Highlights.

  • Obir Tropfsteinhöhlen – eine unterirdische Wunderwelt.
  • Wildensteiner Wasserfälle – Natur pur.
  • Burg Hochosterwitz – Geschichte zum Anfassen.
  • Naturreservate mit geführten Touren.
  • Kunstradweg – 1250 km Streckennetz.
  • Tagesausflüge nach Slowenien und Italien.

Anreise und Unterkunft am Klopeiner See

Planst du eine Reise und suchst nach der perfekten Anreise? Hier findest du alle Informationen, um entspannt anzukommen und die passende Unterkunft zu finden. Ob mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln – wir zeigen dir, wie es geht.

Anfahrt mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Autobahnanbindung ist optimal. Nutze die A2-Abfahrt Grafenstein, um schnell ans Ziel zu gelangen. Parkplätze sind in der Nähe reichlich vorhanden, allerdings können Gebühren anfallen. Plane also ein wenig Budget dafür ein.

Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bietet sich das Kärnten Shuttle an. Es bringt dich bequem vom Bahnhof direkt zum See. Einige ÖPNV-Tickets beinhalten sogar ein Seenutzungsrecht – praktisch, oder?

klopeiner see wärmste see europas

Unterkünfte für jeden Geschmack

In St. Kanzian und Umgebung findest du eine große Auswahl an Unterkünften. Von gemütlichen Campingplätzen bis hin zu luxuriösen 4-Sterne-Hotels ist alles dabei. Hier einige Highlights:

  • Campingplätze: Ideal für Naturliebhaber und Familien.
  • 4-Sterne-Hotels: Perfekt für einen komfortablen Aufenthalt.
  • Frühbucherrabatte: Spare bei frühzeitiger Buchung.
  • Last-Minute-Tipps: Finde auch kurzfristig tolle Angebote.

Egal, ob du budgetbewusst oder luxuriös reist – hier findest du garantiert das Richtige für dich.

Wissenswertes über den Klopeiner See

Interessierst du dich für spannende Fakten über diesen besonderen Ort? Mit einer Fläche von 1,1 km² und einer Uferlänge von 5,3 km bietet er viel Raum für Entdeckungen. Die Region ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Ort mit reicher Geschichte und Kultur.

Der Wasserkreislauf wird durch ökologische Maßnahmen geschützt. Diese sorgen dafür, dass die Qualität des Gewässers erhalten bleibt. Historisch gesehen hat sich der Tourismus hier stark entwickelt. Bereits im 19. Jahrhundert war die Region als Kurort bekannt.

Lokale Spezialitäten wie die Jauntaler Salami sind ein Highlight für Feinschmecker. Sie sind ein Teil der kulinarischen Tradition und bieten einen echten Geschmack der Region. Auch der Veranstaltungskalender ist voller Highlights – von Seefesten bis hin zu Sportevents.

Die Trinkwasserqualität ist ausgezeichnet, und viele Badestellen sind zertifiziert. Das macht den Ort nicht nur sicher, sondern auch besonders attraktiv für Familien und Erholungssuchende. Hier findest du alles, was einen perfekten Urlaub ausmacht.

Tipps für deinen Besuch am Klopeiner See

Möchtest du das Beste aus deinem Besuch herausholen? Neben der Klopeiner See Wassertemperatur findest du praktische Tipps, die deine Reise noch besser machen. Egal, ob du ein Fotograf, Budget-Reisender oder Tierliebhaber bist – hier ist für jeden etwas dabei.

Für die besten Fotos solltest du die Uferpromenade erkunden. Die goldenen Stunden am Morgen und Abend bieten einzigartige Lichtverhältnisse. So gelingen dir perfekte Erinnerungsfotos.

klopeiner see

Wenn du die Hauptsaison vermeiden möchtest, sind Frühling und Herbst ideal. In diesen Jahreszeiten ist es ruhiger, und du kannst die Natur in vollen Zügen genießen. Zudem sind die Preise für Unterkünfte oft günstiger.

Für Budget-Reisende gibt es viele kostenlose Aktivitäten. Spaziergänge entlang des Ufers oder ein Picknick im Grünen sind perfekt, um die Umgebung zu erkunden, ohne viel auszugeben.

Hundebesitzer finden tierfreundliche Strände und Unterkünfte. So kann auch dein Vierbeiner den Ausflug genießen. Informiere dich vorab über die Regelungen vor Ort.

Für den Notfall solltest du die wichtigsten Nummern parat haben. Die medizinische Versorgung in der Region ist ausgezeichnet, aber es schadet nie, vorbereitet zu sein.

Fazit: Warum der Klopeiner See ein Muss ist

Du suchst ein Reiseziel, das Natur und Entspannung vereint? Der Klopeiner See ist mit seiner angenehmen Wassertemperatur und den flachen Uferzonen perfekt für Familien und Erholungssuchende. Als wärmster Badesee bietet er im Sommer bis zu 28°C – ideal für lange Badetage.

Für Erstbesucher empfehlen wir die Hauptsaison von Juni bis August. Hier kannst du die volle Pracht der Natur erleben. Verglichen mit anderen Badeseen in der Region überzeugt dieser Ort durch seine einzigartige Klopeiner See Wassertemperatur und die ausgezeichnete Wärme.

Umweltbewusste Gäste können durch kleine Maßnahmen wie Müllvermeidung und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zum Schutz der Natur beitragen. So bleibt dieser Ort auch für zukünftige Generationen ein Paradies.

Bist du bereit für dein nächstes Abenteuer? Buche jetzt deinen Aufenthalt und erlebe die Magie des Klopeiner Sees selbst!

FAQ: Klopeiner See Wassertemperatur

Wie warm ist das Wasser im Klopeiner See im Hochsommer?

Im Juli und August erreicht die Klopeiner See Wassertemperatur bis zu 28 Grad Celsius. Perfekt für lange Badetage!

Kann man das ganze Jahr über im Klopeiner See schwimmen?

Die besten Monate zum Baden sind von Mai bis September. 
Im Frühling und Herbst ist das Wasser kühler, aber die Umgebung lädt trotzdem zu Spaziergängen ein.

Warum ist der Klopeiner See so warm?

Der See ist relativ flach und wird von der Sonne stark erwärmt. 
Das macht ihn zu einem der wärmsten Gewässer in der Region.

Gibt es Aktivitäten neben dem Baden?

Ja, du kannst Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling ausprobieren oder einfach die malerische Umgebung erkunden. Angeln ist ebenfalls beliebt.

Wie komme ich am besten zum Klopeiner See?

Du kannst mit dem Auto über die Abfahrt Grafenstein anreisen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. 
Die Anbindung ist gut.

Welche Unterkünfte gibt es in der Nähe?

Von gemütlichen Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels – in St. Kanzian und Umgebung findest du für jeden Geschmack das Passende.

Was macht die Region rund um den See so besonders?

Die Gegend bietet nicht nur das warme Gewässer, sondern auch eine reizvolle Landschaft, Sehenswürdigkeiten und ein mildes Klima, das deinen Urlaub perfekt macht.

Bild von Michi

Michi

Hinterlasse einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Sei der Erste, der neue Einträge & Toplisten sieht

0
Wir würden uns über euere Meinung freuen, bitte kommentiere!x