Welche Seen gibt es in Österreich? Diese Frage stellen sich viele, die auf der Suche nach Natur, Erholung und türkisblauem Wasser sind. Vom klaren Gebirgssee bis zum warmen Badesee ist alles dabei.
Denn der eine oder andere See in Österreich sorgt für echtes Südsee-Feeling mitten in den Alpen. In dieser Übersicht findest du die wichtigsten Seen des Landes, sortiert nach Bundesländern inklusive Tiefe, Temperatur und Höhe über dem Meeresspiegel.
Willst du die aktuelle Wassertemperatur und Seequalität?
Perfekt! Sieh dir einfach unseren Seen-Checker an. Dadurch findest du den perfekten See für deinen Urlaub. Hinweis: Aktuell über 100 Seen in Österreich gelistet.

Burgenland
In Burgenland liegen wenige, aber teils ausgedehnte Flachseen. Dazu zählen der Steppensee Neusiedler See und mehrere Lacken im Seewinkel, sowie einige künstlich entstandene Seen.
Name des Sees | Typ | Max. Tiefe (m) | Wassertemp. | Höhe (m ü. A.) |
---|---|---|---|---|
Neusiedler See | Steppensee (Natursee) | 1,8de.wikipedia.org | ~23 °C (Ø Sommer)wassertemperatur.com; bis 29 °Csn.at | 115de.wikipedia.org |
Lange Lacke | Salzlacke (Natursee) | 0,8de.wikipedia.org | – (sehr flach, periodisch trocken) | 117de.wikipedia.org |
Illmitzer Zicksee | Salzlacke (Natursee) | 0,5de.wikipedia.org | – (sehr flach) | 117de.wikipedia.org |
St. Andräer Zicksee | Flachsee (Natursee) | 1,4de.wikipedia.org | – | 116de.wikipedia.org |
Neufelder See | Tagebaurestsee (künstlich) | 23de.wikipedia.org | ~24 °C (Sommer)wassertemperatur.com | 223de.wikipedia.org |
Welche Seen gibt es in Österreich: Kärnten
Kärnten ist bekannt für seine vielen Badeseen mit teils außergewöhnlich warmen Temperaturen. Die größten Kärntner Seen – Wörthersee, Millstätter See, Ossiacher See und Weißensee – sind natürliche Gebirgsseen. Daneben gibt es zahlreiche kleinere Naturbadeseen (z. B. Klopeiner See, Turnersee) mit sehr warmem Wasser, sowie einige große Stauseen in den Hohen Tauern.
Name des Sees | Typ | Max. Tiefe (m) | Wassertemp. | Höhe (m ü. A.) |
---|---|---|---|---|
Wörthersee | Natursee | 85,2de.wikipedia.org | ~24 °Cwassertemperatur.com | 439de.wikipedia.org |
Millstätter See | Natursee | 141de.wikipedia.org | ~25 °Cwassertemperatur.com | 588de.wikipedia.org |
Ossiacher See | Natursee | 52,6de.wikipedia.org | bis 28 °C (Hochsommer)interhome.de | 501de.wikipedia.org |
Weißensee | Natursee (Bergsee) | 99de.wikipedia.org | bis 25 °Cweissensee.com | 930de.wikipedia.org |
Faaker See | Natursee | 30de.wikipedia.org | ~26 °Cwassertemperatur.org | 554de.wikipedia.org |
Klopeiner See | Natursee | 48de.wikipedia.org | bis 28 °C (wärmster)wassertemperatur.com | 446de.wikipedia.org |
Keutschacher See | Natursee | 15,6de.wikipedia.org | ~25 °C (sehr warm)bergfex.at | 506de.wikipedia.org |
Längsee | Natursee | 21,4de.wikipedia.org | ~24 °C (Sommer) | 550de.wikipedia.org |
Pressegger See | Natursee (Moorsee) | 13,7de.wikipedia.org | ~28 °Cblog.falkensteiner.com | 560de.wikipedia.org |
Turnersee | Natursee (Moorsee) | 13de.wikipedia.org | bis 28 °Cbergfex.at | 481de.wikipedia.org |
Afritzer See | Natursee | 22,5de.wikipedia.org | ~25 °C (Sommer) | 752de.wikipedia.org |
Maltschacher See | Natursee | 6,7de.wikipedia.org | ~27 °C (Sommer) | 594de.wikipedia.org |
Völkermarkter Stausee | Stausee (Drau) | 21de.wikipedia.org | – (Flussbadesee, ~23 °C) | 391de.wikipedia.org |
Kölnbreinspeicher | Stausee (Malta) | 200+de.wikipedia.orgde.wikipedia.org | ~5 °C (hochalpines Wasser) | 1902de.wikipedia.org |
(Weitere kleine Kärntner Seen: z. B. Hafnersee (10 m tief, 508 m ü.A.), Urbansee (3 m tief, 745 m ü.A.), Vassacher See (10 m tief, 521 m ü.A.) u.a. zählen ebenfalls zu den wärmeren Badeseen.)de.wikipedia.org, de.wikipedia.org
Niederösterreich
In Niederösterreich gibt es nur wenige natürliche Seen. Bekannt sind der Lunzer See und der Erlaufsee im Mostviertel. Daneben finden sich mehrere Stauseen an größeren Flüssen (z. B. Donau, Kamp) sowie etliche Teiche.
Name des Sees | Typ | Max. Tiefe (m) | Wassertemp. | Höhe (m ü. A.) |
---|---|---|---|---|
Lunzer See | Natursee (Bergsee) | 34de.wikipedia.org | ~20 °C (Sommer) | 608de.wikipedia.org |
Erlaufsee (NÖ/Stmk) | Natursee (Bergsee) | 38de.wikipedia.org | ~19 °C (Sommer) | 835de.wikipedia.org |
Ottenstein-Stausee | Stausee (Kamp) | 69de.wikipedia.org | ~18 °C (Sommer) | 495de.wikipedia.org |
Thurnberger Stausee | Stausee (Kamp) | 34 (max) | ~20 °C (Sommer) | ~510 |
Wienerwaldsee | Stausee (Flußwasserspeicher) | 8 | ~22 °C (Sommer) | 291 |
Donau-Altarm Greifenstein | Staustufe (Donau) | 12,6de.wikipedia.org | ~22 °C (Sommer) | 177de.wikipedia.org |
Donaukraftwerk Altenwörth | Staustufe (Donau) | 15de.wikipedia.org | ~22 °C (Sommer) | 194de.wikipedia.org |
Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug (NÖ/OÖ) | Staustufe (Donau) | 11,2de.wikipedia.org | ~21 °C (Sommer) | 226de.wikipedia.org |
Neufelder See (siehe Bgld) | – | – | – | – |
(Zahlreiche kleinere Teiche und Badeseen existieren, z. B. Ratzersdorfer See bei St. Pölten, Dobra-Stausee im Waldviertel usw.)
Welche Seen gibt es in Österreich: Oberösterreich
In Oberösterreich liegen viele der großen Salzkammergut-Seen. Diese natürlichen Seen sind meist sehr tief und haben auch im Sommer moderate Temperaturen. An der Donau und einigen Flüssen existieren zudem Stauseen.
Name des Sees | Typ | Max. Tiefe (m) | Wassertemp. | Höhe (m ü. A.) |
---|---|---|---|---|
Attersee | Natursee | 171de.wikipedia.org | ~22 °Cwassertemperatur.orgwassertemperatur.org | 469de.wikipedia.org |
Traunsee | Natursee | 191de.wikipedia.org | ~20 °C (Sommer) | 423de.wikipedia.org |
Mondsee | Natursee | 68de.wikipedia.org | ~22 °C (Sommer) | 481de.wikipedia.org |
Hallstätter See | Natursee | 125de.wikipedia.org | ~18 °C (Sommer) | 508de.wikipedia.org |
Irrsee (Zellersee) | Natursee | 32de.wikipedia.org | ~24 °C (Sommer) | 553de.wikipedia.org |
Offensee | Natursee | 38de.wikipedia.org | ~20 °C (Sommer) | 649de.wikipedia.org |
Almsee | Natursee | 5de.wikipedia.org | ~20 °C (Sommer) | 589de.wikipedia.org |
Vorderer Gosausee | Natursee (Bergsee) | 69de.wikipedia.org | ~16 °C (Sommer) | 933de.wikipedia.org |
Wolfgangsee (teilw. Sbg) | Natursee | 113de.wikipedia.org | ~22 °C (Sommer) | 538de.wikipedia.org |
Stauraum Aschach (Donau) | Staustufe | 15de.wikipedia.org | ~21 °C (Sommer) | 280de.wikipedia.org |
Stauraum Wallsee (OÖ/NÖ) | Staustufe | 13 (mittl.) | ~21 °C (Sommer) | ~240 |
(Weitere: Steyrdurchbruch-Speicher (Klaus) 25 m tief, Linz-Pleschinger See (Baggersee) 8 m tief, sehr warm ~25 °C im Sommer.)
Salzburg
Das Land Salzburg besitzt sowohl Anteile an großen Voralpenseen (z. B. Wolfgangsee) als auch eigene Seen im Alpenvorland und inneralpin. Zu den größten gehören der Zeller See und die Trumer Seen. Hochgebirgsstauseen (Kaprun) liegen in den Hohen Tauern.
Name des Sees | Typ | Max. Tiefe (m) | Wassertemp. | Höhe (m ü. A.) |
---|---|---|---|---|
Wolfgangsee (teilw. OÖ) | Natursee | 113de.wikipedia.org | ~22 °C (Sommer) | 538de.wikipedia.org |
Zeller See | Natursee (Alpensee) | 68de.wikipedia.org | ~22 °C (Sommer) | 750de.wikipedia.org |
Wallersee | Natursee | 23de.wikipedia.org | ~22 °C (Sommer) | 505de.wikipedia.org |
Mattsee | Natursee | 42de.wikipedia.org | ~23 °C (Sommer) | 503de.wikipedia.org |
Obertrumer See | Natursee | 36de.wikipedia.org | ~23 °C (Sommer) | 503de.wikipedia.org |
Grabensee | Natursee | 14de.wikipedia.org | ~24 °C (Sommer) | 503de.wikipedia.org |
Fuschlsee | Natursee | 67salzburg.gv.atsalzburg.gv.at | ~22 °C (Sommer) | 663salzburg.gv.at |
Hintersee | Natursee (Alpenrand) | 22de.wikipedia.org | ~20 °C (Sommer) | 685de.wikipedia.org |
Wiestalstausee | Stausee (Alm) | ~38 | ~18 °C (Sommer) | ~800 |
Mooserboden (Kaprun) | Stausee (Hochgebirge) | 112de.wikipedia.org | ~5 °C (Sommer) | 2036de.wikipedia.org |
Wasserfallboden (Kaprun) | Stausee | 90de.wikipedia.org | ~5 °C (Sommer) | 1672de.wikipedia.org |
(Viele kleinere Gebirgsseen in Salzburg sind hoch gelegen und kühl, z. B. Tappenkarsee 50 m tief, ~1768 m ü.A., im Sommer ~15 °C.)
Steiermark
Die Steiermark hat Anteil an den Salzkammergut-Seen (Ausseerland) und besitzt zahlreiche kleinere Gebirgsseen sowie Stauseen in den Voralpen. Die größten natürlichen Seen liegen im Nordwesten (Steirisches Salzkammergut).
Name des Sees | Typ | Max. Tiefe (m) | Wassertemp. | Höhe (m ü. A.) |
---|---|---|---|---|
Grundlsee | Natursee | 64de.wikipedia.org | ~20 °C (Sommer) | 708de.wikipedia.org |
Altausseer See | Natursee | 53de.wikipedia.org | ~20 °C (Sommer) | 712de.wikipedia.org |
Toplitzsee | Natursee | 103de.wikipedia.org | ~15 °C (Sommer) (meromiktisch)de.wikipedia.org | 718de.wikipedia.org |
Turracher See (Stmk/Ktn) | Natursee (Bergsee) | 33de.wikipedia.org | ~17 °C (Sommer) | 1780de.wikipedia.org |
Grüner See (Tragöß) | Natursee (Karstsee) | ~8–10 | ~6–10 °C (Sommer, variabel) | 776 |
Stausee Soboth (Stmk/Ktn) | Stausee | – (∼80) | ~20 °C (Sommer) | 1080de.wikipedia.org |
Hirzmanntalsperre | Stausee (Teigitsch) | 47de.wikipedia.org | ~18 °C (Sommer) | 708de.wikipedia.org |
Speicher Wildalp (Salza) | Stausee | ~40 | ~15 °C (Sommer) | ~900 |
(Kleine Bergseen der Niederen Tauern und Hochschwabgruppe, z. B. Duisitzkarsee, Steirischer Bodensee etc., sind meist <20 m tief und sommers <15 °C. Im Grazer Becken gibt es zudem Teiche wie den Thalersee.)
Welche Seen gibt es in Österreich: Tirol
Tirol besitzt einige große Alpenseen (z. B. Achensee) und unzählige Bergseen in hohen Lagen. Außerdem befinden sich hier etliche Speicherseen der Wasserkraft (meist in den Zentralalpen).
Name des Sees | Typ | Max. Tiefe (m) | Wassertemp. | Höhe (m ü. A.) |
---|---|---|---|---|
Achensee | Natursee | 133de.wikipedia.org | ~20–22 °Cbergfex.atbergland-pertisau.com | 929de.wikipedia.org |
Plansee | Natursee | 77de.wikipedia.org | ~20 °C (Sommer) | 976de.wikipedia.org |
Heiterwanger See | Natursee | 60de.wikipedia.org | ~20 °C (Sommer) | 976de.wikipedia.org |
Walchsee | Natursee | 21de.wikipedia.org | ~24 °C (Sommer) | 655de.wikipedia.org |
Haldensee | Natursee | 22de.wikipedia.org | ~22 °C (Sommer) | 1.124de.wikipedia.org |
Vilsalpsee | Natursee (Karsee) | 30de.wikipedia.org | ~17 °C (Sommer) | 1.165de.wikipedia.org |
Reintaler See | Natursee | 10de.wikipedia.org | bis 25 °Cbergfex.at | 616see-hotels.com |
Gepatschspeicher | Stausee (Ötztaler Alpen) | 110de.wikipedia.org | ~5–7 °C (Sommer) | 1772de.wikipedia.org |
Speicher Zillergründl | Stausee (Zillertal) | 186de.wikipedia.org | ~5 °C (Sommer) | 1850de.wikipedia.org |
Speicher Schlegeis | Stausee (Zillertal) | 110de.wikipedia.org | ~5 °C (Sommer) | 1782de.wikipedia.org |
Speicher Durlaßboden | Stausee (Gerlos) | 55 | ~17 °C (Sommer) | 1400 |
(Tirols kleinere Badeseen wie Piburger See, Thiersee oder Lanser See sind flach und erreichen im Sommer ca. 23–25 °Cbergfex.at.)
Vorarlberg
In Vorarlberg befindet sich der österreichische Teil des Bodensees, außerdem hochalpine Seen der Silvretta und Verwallgruppe (teils als Speicher).
Name des Sees | Typ | Max. Tiefe (m) | Wassertemp. | Höhe (m ü. A.) |
---|---|---|---|---|
Bodensee (AT-Anteil) | Natursee | 254de.wikipedia.org | ~21 °C (Sommer) | 396de.wikipedia.org |
Lünersee | Stausee (ehem. Natursee) | 139de.wikipedia.org | ~14 °C (Sommer) | 1970de.wikipedia.org |
Spullersee | Stausee | 30de.wikipedia.org | ~12 °C (Sommer) | 1827de.wikipedia.org |
Formarinsee | Natursee (Karstsee) | ~17 | ~10 °C (Sommer) | 1793 |
Kops-Stausee | Stausee | 80 | ~10 °C (Sommer) | 1809 |
(Kleine Seen: z. B. Seewaldsee (Fontanella), Korbersee etc. in Vorarlberg sind malerisch, aber meist nur wenige Meter tief und kühl.)
Welche Seen gibt es in Österreich: Wien
In Wien gibt es kaum natürliche Seen. Die Alte Donau – ein abgetrennter Donau-Altarm – ist der größte stehende Gewässerkörper der Stadt. Daneben bestehen künstliche Teiche und mit Wasser gefüllte Kiesgruben als Badeseen.
Name des Sees | Typ | Max. Tiefe (m) | Wassertemp. | Höhe (m ü. A.) |
---|---|---|---|---|
Alte Donau | Altarm (Donau-Altgewässer) | 6,8de.wikipedia.org | ~23 °Cde.wikipedia.org | 157de.wikipedia.org |
Neue Donau | Entlastungskanal (Donau) | ~4–5 | ~22 °C | ~157 |
Wilhelminenberg-Teich | Kunstteich | 3 | ~20 °C | ~300 |
Hirschstettner Badeteiche | Baggersee | 4 | ~25 °C | ~155 |
(In den Wiener Donau-Auen (Lobau) existieren weitere Altarme und Lacken mit wechselndem Wasserstand.)
Fazit: Welche Seen gibt es in Österreich?
Egal ob du einen kalten Bergsee zum Wandern suchst, einen warmen Badesee für die Familie oder einen echten see in österreich wie karibik – die Auswahl ist riesig. Die Liste zeigt: Welche Seen gibt es in Österreich? Sehr viele – und jeder hat seinen eigenen Reiz. Von Kärnten bis Vorarlberg findest du traumhafte Gewässer, die zum Entspannen, Schwimmen und Staunen einladen. Pack die Badesachen ein – dein nächstes Naturabenteuer wartet schon!
Quellen zu Welche Seen gibt es in Österreich: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft – Daten zu Fläche, Tiefe und Höhede.wikipedia.org, de.wikipedia.org; Kärntner Institut für Seenforschung – Seenlistede.wikipedia.org; Land Salzburg (Gewässerschutz) – Bathymetrie Fuschlseesalzburg.gv.at, salzburg.gv.at; Wassertemperatur-Informationsportale und Tourismuswebseiten (Durchschnitts- und Höchsttemperaturen)wassertemperatur.com