Walchensee Bayern – Alles zur Lage, Aktivitäten & Geheimtipps

Der Walchensee Bayern zählt mit seinem türkisgrünen Wasser zu den schönsten Alpenseen Deutschlands. Mit einer maximalen Tiefe von 190 Metern ist er einer der tiefsten und mit 16,4 km² Fläche auch einer der größten Seen in den deutschen Alpen. Eingebettet zwischen majestätischen Bergen auf 800 Metern Höhe bietet der Walchensee ein einzigartiges Naturerlebnis. Denn von Wanderungen auf den Herzogstand bis hin zum Badevergnügen an versteckten Buchten. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über dieses bayerische Naturjuwel.

Wo liegt der Walchensee? Geografische Einordnung & Anfahrt

Panoramablick auf den türkisfarbenen Walchensee Bayern mit umliegenden Bergen

Der Walchensee Bayern liegt etwa 75 Kilometer südlich von München in den Bayerischen Voralpen. Er befindet sich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen auf einer Höhe von rund 800 Metern über dem Meeresspiegel. Wo liegt der Walchensee genau?

Er ist eingebettet zwischen dem Herzogstand (1.731 m) im Norden und dem Karwendelgebirge im Süden.

Der nächstgelegene größere Ort ist Kochel am See, der nur etwa 5,8 Kilometer entfernt liegt. Rund um den Walchensee befinden sich mehrere kleine Ortschaften: der Hauptort Walchensee an der Nordseite, Urfeld am nordwestlichen Ufer, Einsiedl im Osten und die Halbinsel Zwergern im Süden. Diese Orte bieten Ausgangspunkte für Wanderungen und Wassersportaktivitäten.

Anfahrt zum Walchensee Bayern

Mit dem Auto:

  • Von München: A95 Richtung Garmisch-Partenkirchen bis zur Ausfahrt Murnau/Kochel
  • Weiter über die B11 nach Kochel am See
  • Von dort über den Kesselberg (B11) zum Walchensee
  • Fahrzeit ab München: ca. 1-1,5 Stunden

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Bahnfahrt von München Hauptbahnhof nach Kochel (ca. 1 Stunde)
  • Umstieg in den RVO-Bus 9608 Richtung Wallgau/Walchensee
  • Gesamtfahrzeit: ca. 2 Stunden
  • Tipp: Das Bayern-Ticket lohnt sich für Gruppen

Wichtiger Hinweis zu Parkplätzen: An sonnigen Wochenenden im Sommer sind die Parkplätze am Walchensee oft überfüllt. Komme früh am Morgen oder nutze die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Parkgebühren liegen zwischen 5-10 € pro Tag.

Karte des Walchensees mit umliegenden Ortschaften

Die Geschichte des Walchensees: Von der Eiszeit bis zur Energiegewinnung

Der Walchensee Bayern hat eine faszinierende Entstehungsgeschichte, die bis in die letzte Eiszeit zurückreicht. Als einer der ältesten Alpenseen Deutschlands wurde er durch tektonische Bewegungen und Gletschertätigkeit geformt. Seine ungewöhnliche Tiefe von 190 Metern verdankt er dieser besonderen geologischen Entstehung.

Historisches Walchenseekraftwerk in Bayern mit Wasserleitungen

Das historische Walchenseekraftwerk, erbaut in den 1920er Jahren

Vom natürlichen See zum Energielieferanten

Die erste urkundliche Erwähnung des Walchensees stammt aus dem Jahr 763. Seit dem 11. Jahrhundert war der See im Besitz der Klöster Benediktbeuern und Schlehdorf, die vor allem vom reichen Fischbestand profitierten.

Ein bedeutender Einschnitt in der Geschichte des Sees kam im Jahr 1924, als das Walchenseekraftwerk in Betrieb genommen wurde. Seit 1924 dient der Walchensee als Wasserspeicher für das gleichnamige Kraftwerk, das sich am etwa 200 Meter tiefer gelegenen Kochelsee befindet.

Dieses Speicherkraftwerk nutzt den natürlichen Höhenunterschied zwischen den beiden Seen zur Stromerzeugung und war zu seiner Bauzeit eines der größten Wasserkraftwerke der Welt.

„Der Walchensee ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Pionier der nachhaltigen Energiegewinnung in Bayern.“

– Bayerisches Umweltministerium

Heute ist das Walchenseekraftwerk ein bedeutendes technisches Denkmal und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Der Besuch im Kraftwerk ist kostenlos und bietet besonders bei Regenwetter eine interessante Alternative zu Outdoor-Aktivitäten.

Top 10 Aktivitäten am Walchensee Bayern

Der Walchensee Bayern bietet das ganze Jahr über vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Von entspannten Badeerlebnissen bis zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei. Hier sind die zehn besten Aktivitäten, die du nicht verpassen solltest:

Walchensee Bayern

1. Wandern auf den Herzogstand

Die Herzogstand Wanderung gehört zu den beliebtesten Touren am Walchensee. Von hier aus hast du einen spektakulären Panoramablick auf den türkisgrünen See und die umliegenden Berge. Du kannst entweder zu Fuß aufsteigen (ca. 2-3 Stunden) oder die Herzogstandbahn nutzen, die dich bequem auf den Berg bringt.

Als Unternehmen werben

Nutzer eines Unternehmens können auf unserer Plattform von der Reichweite profitieren. Einfach Firma eintragen und lokal sichtbar werden.

Lokal sichtbar werden

2. Baden in der „Bayerischen Karibik“

Mit seinem kristallklaren, türkisgrünen Wasser wird der Walchensee auch als „Bayerische Karibik“ bezeichnet. Entlang des Ufers findest du zahlreiche naturbelassene Badestellen. Zu den beliebtesten zählen der Kiesstrand bei Einsiedl, die „Surfer-Wiese“ im Ort Walchensee und der Badestrand an der Mautstraße am Südufer.

Wassertemperatur: Auch im Hochsommer erreicht das Wasser selten mehr als 21°C. Der Walchensee ist ein typischer Bergsee mit erfrischend kühlem Wasser.

3. Windsurfen und Kitesurfen

Der Walchensee gilt als deutsches Pendant zum Gardasee für Windsurfer. Dank einer lokalen Thermik, die in klaren Sommernächten entsteht, herrschen hier perfekte Bedingungen für Wassersportler. Besonders die Halbinsel Zwergern ist ein beliebter Einstiegspunkt für Kitesurfer.

4. Jochberg Wanderung

Der 1.565 Meter hohe Jochberg bietet eine grandiose Aussicht auf Walchensee und Kochelsee. Die Wanderung ist verhältnismäßig leicht und mit einer Aufstiegszeit von knapp zwei Stunden auch für Gelegenheitswanderer geeignet.

5. Rundwanderung um den See

Der komplette Walchensee Rundweg ist etwa 27 Kilometer lang und führt dich einmal rund um den See. Du kannst die Tour auch in Etappen unternehmen oder mit dem Fahrrad zurücklegen.

Segelboote auf dem türkisfarbenen Walchensee Bayern bei Sonnenuntergang

Segelboote auf dem Walchensee im Abendlicht

6. Segeln und Bootfahren

Der Walchensee eignet sich hervorragend zum Segeln. Motorboote sind auf dem See nicht zugelassen, was zur ausgezeichneten Wasserqualität (Gewässergüteklasse I) beiträgt und eine ruhige Atmosphäre garantiert.

7. Tauchen im zweittiefsten See Deutschlands

Mit seiner maximalen Tiefe von 190 Metern ist der Walchensee ein Paradies für Taucher. Die Sichtweiten können je nach Jahreszeit bis zu 20 Meter betragen. Unter Wasser warten spannende Entdeckungen wie versunkene Schätze und eine vielfältige Unterwasserwelt.

8. Besuch des Walchenseekraftwerks

Das historische Kraftwerk bietet einen faszinierenden Einblick in die Stromerzeugung durch Wasserkraft. Im Besucherzentrum kannst du anhand von Experimenten mehr über erneuerbare Energien erfahren.

9. Radtour durch die Voralpenlandschaft

Die Region um den Walchensee bietet zahlreiche Radwege für jedes Niveau. Besonders beliebt ist die Route entlang des Sees mit Abstecher zum benachbarten Kochelsee.

10. Winterwanderung im Schnee

Auch im Winter ist der Walchensee Bayern einen Besuch wert. Die verschneite Landschaft bietet ein ganz besonderes Naturerlebnis. Die Zufahrtsstraßen werden geräumt, sodass der See ganzjährig erreichbar ist.

Beste Jahreszeiten für einen Besuch: Wetter & Besonderheiten

Jede Jahreszeit verleiht dem Walchensee Bayern einen besonderen Charme. Je nach deinen Interessen und geplanten Aktivitäten gibt es optimale Besuchszeiten.

Walchensee Bayern im Herbst mit bunten Laubbäumen und Bergen

Herbststimmung am Walchensee mit farbenfrohem Laub

Jahreszeit Temperaturen Wassertemperatur Beste Aktivitäten Besonderheiten
Frühling (April-Mai) 10-20°C 8-12°C Wandern, Radfahren, Fotografie Blühende Alpenwiesen, weniger Besucher
Sommer (Juni-August) 20-28°C 17-21°C Baden, Wassersport, Wandern Intensiv türkisfarbenes Wasser, viele Besucher
Herbst (September-Oktober) 10-20°C 14-17°C Wandern, Fotografie, Segeln Farbenprächtiges Laub, klare Fernsicht
Winter (November-März) -5 bis 5°C 4-6°C Winterwanderungen, Fotografie Verschneite Landschaft, wenig Touristen

Wetter am Walchensee

Das Wetter am Walchensee Bayern kann sich aufgrund der Lage in den Voralpen schnell ändern. Im Sommer sind Gewitter keine Seltenheit, daher empfiehlt es sich, bei Bergtouren früh zu starten. Die beste Reisezeit für Badeaktivitäten sind die Monate Juli und August, wenn das Wasser seine höchste Temperatur erreicht.

Tipp für Fotografen: Die intensivste türkisgrüne Färbung zeigt der Walchensee an sonnigen Tagen zwischen 11 und 15 Uhr, wenn das Sonnenlicht optimal auf die Wasseroberfläche trifft.

Im Herbst bietet der See mit den farbenprächtigen Wäldern ringsum ein besonders malerisches Panorama. Die klare Herbstluft sorgt zudem für eine ausgezeichnete Fernsicht von den umliegenden Bergen.

Der Winter am Walchensee ist in der Regel mild im Vergleich zu höher gelegenen Alpenregionen. Dennoch solltest du bei Winterwanderungen auf den Bergen die Lawinengefahr beachten und entsprechende Ausrüstung mitnehmen.

Unterkünfte am Walchensee: Hotels, Camping & Chalets

Rund um den Walchensee Bayern findest du verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget. Von gemütlichen Pensionen über Ferienwohnungen bis hin zu Campingplätzen ist alles vertreten.

Gemütliches Hotel am Ufer des Walchensees Bayern mit Bergpanorama

Typische Unterkunft am Ufer des Walchensees

Hotels und Pensionen

Seehotel Walchensee

Direkte Seelage im Ort Walchensee mit Restaurant und Terrasse. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen zum Herzogstand.

  • Zimmer mit Seeblick
  • Hauseigenes Restaurant
  • Kostenfreies WLAN

Panoramahotel Karwendelblick

Liegt in Urfeld mit spektakulärem Blick auf den See und das Karwendelgebirge. Moderne Zimmer und Wellnessbereich.

  • Panoramasauna
  • Fahrradverleih
  • Terrasse mit Seeblick

Gasthof Post Wallgau

Traditioneller bayerischer Gasthof im nahegelegenen Wallgau (6 km vom See). Urige Atmosphäre und hervorragende Küche.

  • Authentische bayerische Küche
  • Biergarten
  • Familienbetrieb seit Generationen

Ferienwohnungen und Chalets

Für Familien und längere Aufenthalte bieten sich Ferienwohnungen an. Besonders beliebt sind die Apartments mit Seeblick in Walchensee, Urfeld und Einsiedl. Preise beginnen bei etwa 80 € pro Nacht für eine Wohnung für 2-4 Personen.

Camping am Walchensee

Der Campingplatz Walchensee auf der Halbinsel Zwergern bietet direkten Seezugang und einen atemberaubenden Blick auf die Berge. Stellplätze für Wohnmobile und Zelte sind vorhanden, eine frühzeitige Reservierung in der Hauptsaison ist empfehlenswert.

Wichtig: Wildes Campen ist am Walchensee und in den umliegenden Wäldern strengstens verboten und wird mit hohen Bußgeldern geahndet. Nutze ausschließlich offizielle Campingplätze.

Finde deine perfekte Unterkunft am Walchensee

Vergleiche Preise und Verfügbarkeiten für Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze rund um den Walchensee.

Unterkünfte entdecken

Kochelsee vs. Walchensee: Vergleich der bayrischen Seen

Nur wenige Kilometer und 200 Höhenmeter trennen den Walchensee Bayern vom Kochelsee. Beide Seen haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Vorzüge für Besucher.

Vergleich zwischen Walchensee und Kochelsee in Bayern aus der Vogelperspektive

Walchensee (links) und Kochelsee (rechts) aus der Vogelperspektive

Merkmal Walchensee Kochelsee
Höhenlage 800 m ü. NN 600 m ü. NN
Fläche 16,4 km² 5,7 km²
Maximale Tiefe 190 m 66 m
Wasserfarbe Türkisgrün Dunkelblau
Wassertemperatur (Sommer) 17-21°C 20-24°C
Infrastruktur Naturbelassen, wenige Einrichtungen Mehr Gastronomie, Strandbäder
Wassersport Windsurfen, Kitesurfen, Segeln Motorboote erlaubt, Tretboote
Besucheraufkommen Moderat bis hoch im Sommer Sehr hoch im Sommer

Welcher See ist der richtige für dich?

Wähle den Walchensee, wenn du…

  • Naturbelassene Badeplätze suchst
  • Windsurfen oder Kitesurfen möchtest
  • Anspruchsvolle Wanderungen planst
  • Das türkisfarbene Wasser erleben willst
  • Ruhigere Atmosphäre bevorzugst

Wähle den Kochelsee, wenn du…

  • Organisierte Strandbäder bevorzugst
  • Wärmeres Badewasser möchtest
  • Mit Kindern unterwegs bist
  • Mehr Gastronomie-Angebote suchst
  • Motorbootfahrten unternehmen willst

Die ideale Lösung: Besuche beide Seen! Da sie nur wenige Kilometer voneinander entfernt liegen, kannst du die Vorzüge beider Gewässer an einem Wochenende genießen. Eine beliebte Radtour führt dich vom Kochelsee über den Kesselberg zum Walchensee.

Karte des Walchensees mit Parkplätzen, Toiletten & Einkehrmöglichkeiten

Damit du dich am Walchensee Bayern gut zurechtfindest, haben wir die wichtigsten Einrichtungen und Infrastruktur auf dieser Karte zusammengestellt. Von Parkplätzen über öffentliche Toiletten bis hin zu Einkehrmöglichkeiten findest du hier alles auf einen Blick.

Panoramablick Walchensee

Übersichtskarte des Walchensees mit wichtigen Einrichtungen

Einrichtung Standort Gebühren Besonderheiten
Parkplatz Urfeld Nordwestufer 5 € / Tag Großer Parkplatz, WC vorhanden
Parkplatz Walchensee Ort Nordufer 6 € / Tag Nähe zu Restaurants, schnell voll
Parkplatz Einsiedl Ostufer 5 € / Tag Guter Ausgangspunkt für Jochberg
Mautstraße Südufer Südufer 5 € Maut + Parkgebühr Schöne Badebuchten, weniger besucht
Gasthof Herzogstand Ort Walchensee Traditionelle bayerische Küche
Café am See Ort Walchensee Hausgemachte Kuchen, Terrasse
Öffentliche Toiletten Bei allen Hauptparkplätzen 0,50 € Teilweise nur im Sommer geöffnet
Campingplatz Zwergern Halbinsel Zwergern Ab 10 € pro Person Direkter Seezugang, Kiosk

Packliste für deinen Walchensee-Ausflug

Für Wanderer:

  • Feste Wanderschuhe
  • Wetterfeste Kleidung (auch bei Sonnenschein)
  • Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille, Sonnencreme)
  • Ausreichend Wasser (mind. 1,5 Liter pro Person)
  • Kleine Brotzeit oder Energieriegel
  • Wanderkarte oder Navigations-App
  • Kleines Erste-Hilfe-Set

Für Badegäste:

  • Badesachen
  • Handtuch
  • Wasserschuhe (Kiesstrand)
  • Sonnenschirm (wenig natürlicher Schatten)
  • Picknickdecke
  • Kühltasche mit Getränken
  • Kleingeld für Parkgebühren

Hinweis: Am Walchensee gibt es nur wenige Einkaufsmöglichkeiten. Packe daher alles Notwendige ein oder kaufe in Kochel am See ein, bevor du zum See fährst.

FAQ: Häufige Fragen zu „Walchensee Bayern“

Sonnenuntergang am Walchensee Bayern

Stimmungsvoller Sonnenuntergang am Walchensee

Wo liegt der Walchensee genau?

Der Walchensee liegt in Bayern, etwa 75 Kilometer südlich von München in den Bayerischen Voralpen. Er befindet sich im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen auf einer Höhe von rund 800 Metern über dem Meeresspiegel. Der See liegt zwischen dem Herzogstand im Norden und dem Karwendelgebirge im Süden.

Wie tief ist der Walchensee?

Der Walchensee ist 190 Meter tief und damit nach dem Bodensee der zweittiefste See Deutschlands. Diese ungewöhnliche Tiefe verdankt er seiner besonderen tektonischen Entstehung während der letzten Eiszeit.

Darf man im Walchensee baden?

Ja, das Baden im Walchensee ist grundsätzlich erlaubt und an vielen Stellen möglich. Es gibt zahlreiche naturbelassene Badestellen rund um den See. Beachte jedoch, dass die Wassertemperatur auch im Hochsommer selten über 21°C steigt. Für Hunde ist das Baden im Walchensee übrigens verboten.

Warum ist der Walchensee so türkis?

Die türkisgrüne Färbung des Wassers entsteht durch den hohen Anteil an Kalziumkarbonat im Wasser. Das Wasser des Sees kommt aus den umliegenden Kalksteinbergen, insbesondere aus dem Karwendelgebirge. Je nach Sonneneinstrahlung reflektieren die feinen Kalkpartikel das Licht und lassen das Wasser türkisgrün erscheinen – obwohl es in Wirklichkeit glasklar ist.

Kann man rund um den Walchensee wandern?

Ja, es gibt einen kompletten Rundweg um den Walchensee. Die Strecke ist etwa 27 Kilometer lang und kann in einem Tag bewältigt werden. Alternativ kannst du die Tour auch in Etappen unternehmen oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Der Weg ist größtenteils flach und gut ausgebaut.

Ist der Walchensee ein natürlicher See?

Ja, der Walchensee ist ursprünglich ein natürlicher See, der während der letzten Eiszeit entstanden ist. Seit 1924 dient er allerdings als Wasserspeicher für das Walchenseekraftwerk und ist daher heute ein regulierter See. Die Wasserstände schwanken jedoch nur geringfügig, sodass der natürliche Charakter des Sees weitgehend erhalten geblieben ist.

Wo kann man am Walchensee parken?

Rund um den Walchensee gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze, unter anderem in Urfeld, im Ort Walchensee, in Einsiedl und entlang der Mautstraße am Südufer. Die Parkgebühren liegen zwischen 5-10 € pro Tag. An sonnigen Wochenenden im Sommer sind die Parkplätze oft schnell belegt, daher empfiehlt sich eine frühe Anreise oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Was ist der Unterschied zwischen Walchensee und Walchsee?

Obwohl die Namen ähnlich klingen, handelt es sich um zwei verschiedene Seen. Der Walchensee liegt in Bayern am Fuße des Karwendelgebirges, während der Walchsee in Tirol (Österreich) beim Kaisergebirge zu finden ist. Beide sind beliebte Ausflugsziele, liegen aber etwa 100 Kilometer voneinander entfernt.

Fazit: Der Walchensee – ein bayerisches Naturjuwel

Walchensee Bayern Umland

Der Walchensee – ein Naturparadies in den Bayerischen Alpen

Der Walchensee Bayern ist mit seinem türkisfarbenen Wasser und der beeindruckenden Bergkulisse ein wahres Naturjuwel. Ob du nun die Ruhe am See genießen, in die Berge wandern oder dich im Wassersport austoben möchtest – hier findest du ideale Bedingungen für einen unvergesslichen Ausflug oder Urlaub.

Die Vielseitigkeit des Sees macht ihn zu einem perfekten Ziel für Naturliebhaber, Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen. Besonders die Kombination aus alpiner Bergwelt und mediterranem Flair durch das türkisfarbene Wasser verleiht dem Walchensee seinen einzigartigen Charme.

Wenn du wissen wolltest, wo der Walchensee liegt und was er zu bieten hat, hast du nun einen umfassenden Überblick erhalten. Plane deinen Besuch, respektiere die Natur und genieße einen der schönsten Seen Deutschlands in all seinen Facetten!

Entdecke mehr Ausflugsziele in Deutschland

Besuche weitere traumhafte Seen und Berge in Deutschland und plane deinen nächsten Ausflug.

Mehr Ausflugsziele entdecken

Bild von Michi

Michi

Hinterlasse einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Sei der Erste, der neue Einträge & Toplisten sieht

0
Wir würden uns über euere Meinung freuen, bitte kommentiere!x