In diesem Artikel stelle ich dir die schönsten Ausflugsziele und Aktivitäten vor, die Salzburg für Familien zu bieten hat. Egal ob bei Sonnenschein oder Regenwetter, ob für Kleinkinder oder Teenager – mit diesen Tipps wird euer Familienurlaub in Salzburg garantiert zum Erfolg.
Ich zeige dir, wie du die perfekte Balance zwischen Kultur, Abenteuer und Entspannung findest, damit sowohl Eltern als auch Kinder voll auf ihre Kosten kommen.
Die Salzburger Altstadt bietet zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten für Familien
Outdoor-Aktivitäten in Salzburg mit Kindern
Salzburg und das umliegende Salzburger Land bieten eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten, die perfekt für Familien mit Kindern geeignet sind. Von entspannten Spaziergängen bis hin zu aufregenden Abenteuern ist für jeden etwas dabei.
1. Schloss Hellbrunn mit Wasserspielen
Ein absolutes Highlight für Salzburg mit Kindern ist das Schloss Hellbrunn mit seinen berühmten Wasserspielen. Hier erwarten euch versteckte Wasserfontänen und Überraschungsspritzer, die für jede Menge Spaß sorgen. Die Wasserspiele wurden vor 400 Jahren vom Erzbischof Markus Sittikus angelegt und begeistern bis heute Besucher jeden Alters.
Neben den Wasserspielen bietet der weitläufige Park einen tollen Abenteuerspielplatz, auf dem sich die Kinder austoben können. Im Sommer ist der Schlosspark auch ein perfekter Ort für ein gemütliches Picknick im Grünen.

Die Wasserspiele in Hellbrunn sorgen für Überraschungen und Lachen bei Groß und Klein
Tipp: Nehmt unbedingt Wechselkleidung mit, denn bei den Wasserspielen bleibt kaum jemand trocken! Im Sommer ist das eine willkommene Erfrischung.
2. Zoo Salzburg
Der Zoo Salzburg am Hellbrunner Berg ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien. Auf einer Fläche von 14 Hektar leben hier über 1500 Tiere aus 150 verschiedenen Arten. Besondere Highlights sind die Fütterungen der Pinguine, Giraffen und Raubtiere, die mehrmals täglich stattfinden.
Für die kleinen Besucher gibt es mehrere Streichelzoos und Spielplätze. Besonders beliebt ist der große Abenteuerspielplatz mit Klettergerüsten, Rutschen und Schaukeln, auf dem sich die Kinder nach dem Tierbesuch noch austoben können.

Im Zoo Salzburg kommen Tierfreunde jeden Alters auf ihre Kosten
3. Wandern auf dem Kapuzinerberg
Der Kapuzinerberg ist mit seinen 640 Metern der höchste Stadtberg Salzburgs und bietet eine einfache Wandermöglichkeit für Familien. Der Aufstieg dauert etwa 30 Minuten und ist auch mit kleineren Kindern gut zu bewältigen. Oben angekommen, werdet ihr mit einem fantastischen Blick über die Stadt belohnt.
Unterwegs kommt ihr an mehreren Kapellen und am Kapuzinerkloster vorbei. Am Gipfel befindet sich das Franziskischlössl, wo ihr einkehren und euch stärken könnt. Ein guter Ausgangspunkt für diese Wanderung ist die Linzer Gasse in der Altstadt.
Indoor-Aktivitäten bei Regenwetter in Salzburg mit Kindern
Auch bei Regenwetter muss in Salzburg mit Kindern keine Langeweile aufkommen. Die Stadt bietet zahlreiche spannende Indoor-Aktivitäten, die perfekt für verregnete Tage geeignet sind.
4. Haus der Natur
Das Haus der Natur ist ein faszinierendes Naturkundemuseum, das Wissenschaft und Technik auf interaktive Weise vermittelt. Hier können Kinder experimentieren, anfassen und ausprobieren. Besonders beliebt sind das Aquarium mit exotischen Fischen und der Reptilienzoo mit Schlangen, Echsen und Krokodilen.
Im Science Center können die Kinder physikalische Phänomene selbst erforschen und durch Experimente verstehen. Die Weltraumhalle mit ihren Modellen von Raumschiffen und Planeten begeistert kleine Astronauten. Für die ganz Kleinen gibt es spezielle Bereiche, in denen sie gefahrlos experimentieren können.

Im Science Center des Haus der Natur können Kinder spielerisch die Naturwissenschaften entdecken
5. Spielzeugmuseum
Das Spielzeugmuseum in Salzburg ist ein Paradies für Kinder jeden Alters. Auf 800 Quadratmetern werden historische Spielzeuge ausgestellt, aber das Besondere ist: Hier darf nicht nur geschaut, sondern auch gespielt werden! In verschiedenen Bereichen können die Kinder mit Bauklötzen bauen, Puppen anziehen oder in der Spielküche kochen.
Für die Kleinsten gibt es einen speziellen Bereich mit beheizten Teppichböden, auf denen sie krabbeln und spielen können. In der Kinderbibliothek können die Kinder in gemütlicher Atmosphäre in Bilderbüchern schmökern. Jeden Mittwoch findet zudem ein Kasperletheater statt.

Im Spielzeugmuseum dürfen Kinder die Ausstellungsstücke auch anfassen und damit spielen
6. Salzburger Marionettentheater
Das Salzburger Marionettentheater verzaubert mit seinen kunstvollen Aufführungen Besucher jeden Alters. Besonders für Kinder ist es ein magisches Erlebnis, wenn die handgefertigten Marionetten zum Leben erweckt werden. Auf dem Spielplan stehen kindgerechte Stücke wie „Die Zauberflöte“, „Peter und der Wolf“ oder „Der kleine Prinz“.
Die Aufführungen dauern in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten und sind auch für Kinder ab etwa 4 Jahren gut geeignet. Die detailreichen Figuren und Bühnenbilder sowie die professionelle musikalische Begleitung machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Keine Familienausflugstipps mehr verpassen!
Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig die besten Ausflugstipps für Familien in Österreich und Deutschland direkt in dein Postfach. Als Dankeschön bekommst du unser E-Book „50 Spiele für lange Autofahrten“ kostenlos dazu!
Kulturelle Highlights in Salzburg mit Kindern
Salzburg ist bekannt für sein reiches kulturelles Erbe. Doch auch mit Kindern lassen sich viele der kulturellen Highlights kindgerecht entdecken und erleben.
7. Mozarts Geburtshaus
Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse gehört zu den meistbesuchten Museen der Welt. Für Kinder wird der Besuch durch spezielle Audioguides zu einem spannenden Erlebnis. Diese wurden von museumspädagogischen Experten entwickelt und erzählen kindgerecht vom Leben des kleinen Wolfgang.
Der Rundgang durch das Museum dauert etwa eine Stunde. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt, und mit der Salzburg Card ist der Eintritt für die ganze Familie kostenlos. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang durch die berühmte Getreidegasse mit ihren schönen Geschäften und Cafés.

In Mozarts Geburtshaus können Kinder das Leben des berühmten Komponisten entdecken
8. Festung Hohensalzburg
Die Festung Hohensalzburg thront majestätisch über der Stadt und ist ein Muss für jeden Salzburg-Besuch. Mit der Festungsbahn geht es bequem hinauf zur mittelalterlichen Burganlage. Oben angekommen, genießt ihr einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das Umland.
Speziell für Familien werden regelmäßig kindgerechte Führungen angeboten. Themen wie „Auf den Turm und in den Bunker“, „Prunk und Backwerk“ oder „Von Einhörnern und Wilden Männern“ machen Geschichte für Kinder lebendig. Im Burghof können sich die Kleinen bei mittelalterlichen Spielen wie Stelzenlaufen oder Ringwerfen austoben.

Von der Festung Hohensalzburg genießt ihr einen fantastischen Blick über die Stadt
Tipp: Die Festungsbahn fährt alle 10 Minuten und ist die älteste Standseilbahn Österreichs. Die Fahrt selbst ist schon ein Erlebnis für Kinder!
Besondere Erlebnisse im Salzburger Land mit Kindern
Das Salzburger Land rund um die Stadt bietet zahlreiche außergewöhnliche Erlebnisse, die einen Tagesausflug wert sind. Diese Ausflugsziele sind perfekt, um die vielfältige Natur und Kultur der Region zu entdecken.
9. Salzwelten und Kelten.Erlebnis.Berg
Die Salzwelten Salzburg in Hallein bieten ein spannendes Abenteuer unter Tage. Mit der Grubenbahn geht es ins Berginnere, wo rasante Holzrutschen und eine Floßfahrt auf dem unterirdischen Salzsee auf euch warten. Die schlaue Grubenente Sally begleitet die Kinder durch die Salzwelten und erklärt kindgerecht die Geschichte des Salzabbaus.
Auf dem Kelten-Erlebnis-Berg könnt ihr anschließend das Keltendorf Salina besuchen und erfahren, wie die Menschen vor mehr als 2000 Jahren auf dem Dürrnberg gelebt haben. Für die Kinder gibt es einen Themen-Spielplatz mit Tunnelröhren und einer Miniaturgrubenbahn.

Die Holzrutschen in den Salzwelten sind ein Highlight für Kinder jeden Alters
10. Eisriesenwelt Werfen
Die Eisriesenwelt Werfen ist die größte Eishöhle der Welt und ein beeindruckendes Naturwunder. Mit der Seilbahn geht es hinauf zum Höhleneingang, von wo aus ihr auf einer geführten Tour die gefrorenen Wasserfälle und imposanten Eisskulpturen bestaunen könnt.
Der Ausflug ist für Kinder ab etwa 5 Jahren geeignet, da sowohl der Weg zur Höhle als auch die Tour selbst einige Anstrengung erfordern. In der Höhle herrschen ganzjährig Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, daher ist warme Kleidung auch im Sommer ein Muss!

Die beeindruckenden Eisformationen der Eisriesenwelt faszinieren Besucher jeden Alters
11. Salzburger Freilichtmuseum
Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain unternehmt ihr eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte ländlicher Geschichte. Auf einem weitläufigen Gelände stehen über 100 historische Gebäude aus verschiedenen Regionen Salzburgs, die originalgetreu eingerichtet sind.
Für Kinder gibt es einen großen Erlebnisspielplatz mit Wasserspielanlage und ein Ziegengehege zum Streicheln. Mit der historischen Museumseisenbahn könnt ihr bequem durch das Gelände fahren. Jeden Sonntag finden zudem spezielle Themenführungen für Familien statt.

Der Erlebnisspielplatz im Freilichtmuseum bietet Spaß für die kleinen Besucher
Kinderfreundliche Restaurants und Cafés in Salzburg
Nach einem erlebnisreichen Tag in Salzburg mit Kindern braucht ihr sicher eine Stärkung. Zum Glück gibt es in der Stadt zahlreiche kinderfreundliche Restaurants und Cafés, die sowohl die Kleinen als auch die Großen glücklich machen.
12. Café 220 Grad
Das Café 220 Grad in der Salzburger Altstadt ist ein stylischer Coffee Shop, der in der ehemaligen Statuenhalle des Museums der Moderne im Rupertinum untergebracht ist. Hier genießen Eltern erstklassigen, selbst gerösteten Kaffee, während die Kinder die berühmte heiße Schokolade probieren können.
Das Café ist nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern bietet auch einen guten Ausgangspunkt für einen Besuch im Museum der Moderne, das regelmäßig tolle Aktionen für Kinder anbietet – vom Familiensonntag bis zu „Abenteuer Kunst“ Workshops für die Kleinsten.
13. Heart of Joy
Das Restaurant Heart of Joy im Andrä-Viertel ist besonders kinderfreundlich und bietet eine frische, zum großen Teil vegane Küche. Das urbane Viertel ist bei Kreativen und Künstlern beliebt und vermittelt mit seiner Baumallee in der Franz-Josef-Straße fast ein Pariser Flair.
Ein großer Vorteil: In nur fünf Minuten Fußweg erreicht ihr von hier aus den Mirabellgarten mit dem beeindruckenden Zauberflötenspielplatz, auf dem die Kinder auf Mozarts Spuren klettern, spielen und toben können.

In Salzburgs kinderfreundlichen Restaurants kommen Groß und Klein auf ihre Kosten
Familienfreundliche Unterkünfte in Salzburg
Die richtige Unterkunft ist entscheidend für einen gelungenen Familienurlaub in Salzburg. Hier stelle ich dir drei besonders kinderfreundliche Hotels vor, die perfekt für Familien geeignet sind.

Hotel & Villa Auersperg
Das Hotel & Villa Auersperg ist ein echtes Hideaway mitten in der Stadt. Das privat geführte Boutique-Hotel zeichnet sich durch Liebe zum Detail, wunderschönes Design und persönlichen Service aus. Für Familien stehen Fahrräder mit Kindersitzen und Helmen bereit, und im Wintergarten gibt es eine große Kinderspielecke. Für die ganz Kleinen werden sogar frisch gekochte Getreide- oder Gemüsebreie angeboten.

Hyperion Hotel Salzburg
Das Hyperion Hotel liegt im Herzen von Salzburg, unweit vom Schloss Mirabell und fußläufig zum Hauptbahnhof. Die zentrale Lage macht es zum idealen Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen mit Kindern. Das Hotel bietet geräumige Familienzimmer und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Besonders praktisch: Viele Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar, was die Stadtbesichtigung mit Kindern erleichtert.

Hotel Sacher
Das Hotel Sacher ist eine luxuriöse Unterkunft am Ufer der Salzach mit Zimmern und Suiten im Salzburger Zentrum. Trotz des gehobenen Ambientes ist das Hotel sehr familienfreundlich. Kinder werden mit einem eigenen Willkommensgeschenk begrüßt und im Restaurant gibt es eine spezielle Kinderkarte. Ein besonderes Highlight ist natürlich die berühmte Sachertorte, die im hoteleigenen Café serviert wird.
Tipp: Mit der Salzburg Card habt ihr freien Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten und könnt die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Die Karte lohnt sich besonders für Familien, die mehrere Attraktionen besuchen möchten.
Salzburg mit Kindern auf einen Blick
Hier findest du alle empfohlenen Ausflugsziele für Salzburg mit Kindern auf einen Blick. Die Karte hilft dir bei der Planung deines Aufenthalts und zeigt dir, welche Attraktionen nahe beieinander liegen.
Häufige Fragen zu Salzburg mit Kindern
Was kann man bei Regenwetter mit Kindern in Salzburg machen?
Bei Regenwetter bieten sich in Salzburg mit Kindern folgende Indoor-Aktivitäten an:
- Haus der Natur mit Science Center und Aquarium
- Spielzeugmuseum mit interaktiven Spielbereichen
- Salzburger Marionettentheater
- Mozarts Geburtshaus und Wohnhaus
- Red Bull Hangar-7 mit Flugzeugausstellung
- Die Salzwelten in Hallein
Ist Salzburg kinderfreundlich?
Ja, Salzburg ist sehr kinderfreundlich. Die Stadt bietet zahlreiche speziell auf Kinder ausgerichtete Attraktionen, viele Museen haben kindgerechte Führungen und Audioguides, und es gibt überall in der Stadt schöne Spielplätze. Auch die meisten Restaurants und Cafés sind auf Familien mit Kindern eingestellt. Die kompakte Größe der Altstadt macht es zudem einfach, die Stadt zu Fuß zu erkunden.
Welche Museen in Salzburg sind für Kleinkinder geeignet?
Für Kleinkinder sind besonders das Spielzeugmuseum und das Haus der Natur geeignet. Im Spielzeugmuseum gibt es spezielle Bereiche für die Kleinsten mit beheizten Teppichböden zum Krabbeln und altersgerechtem Spielzeug. Das Haus der Natur bietet interaktive Ausstellungen, bei denen auch die Kleinsten mitmachen können, sowie ein Aquarium und einen Reptilienzoo.
Wie viele Tage sollte man für Salzburg mit Kindern einplanen?
Für einen Besuch in Salzburg mit Kindern solltest du mindestens 3-4 Tage einplanen. So habt ihr genug Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt zu besichtigen und auch einen Ausflug ins Umland zu unternehmen, ohne euch zu hetzen. Bei einem längeren Aufenthalt von etwa einer Woche könnt ihr auch mehrere Ausflüge in die Umgebung machen und die Attraktionen in einem entspannten Tempo genießen.
Lohnt sich die Salzburg Card für Familien?
Ja, die Salzburg Card lohnt sich definitiv für Familien. Mit der Karte habt ihr freien Eintritt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Salzburg, darunter die Festung Hohensalzburg, Mozarts Geburtshaus, das Haus der Natur und das Spielzeugmuseum. Außerdem könnt ihr die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Es gibt spezielle Familienkarten, die günstiger sind als der Kauf von Einzelkarten. Die Karte ist für 24, 48 oder 72 Stunden erhältlich.
Weitere Ausflugstipps für Familien
Sehenswürdigkeiten in Salzburg
Entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt – von der Festung Hohensalzburg bis zum Mirabellgarten.
Die besten Ausflugsziele in Österreich
Plane deinen nächsten Familienausflug mit unseren Tipps für die schönsten Ausflugsziele in ganz Österreich.
Fazit: Salzburg mit Kindern – ein unvergessliches Erlebnis
Salzburg mit Kindern zu erkunden ist ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie. Die Stadt bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte, Natur und Unterhaltung, die sowohl Eltern als auch Kinder begeistert. Von interaktiven Museen über spannende Outdoor-Aktivitäten bis hin zu kinderfreundlichen Restaurants – in Salzburg kommt garantiert keine Langeweile auf.
Die kompakte Größe der Stadt macht es einfach, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, und mit der Salzburg Card spart ihr nicht nur Geld, sondern auch Zeit beim Anstehen. Auch das Umland bietet zahlreiche Ausflugsziele, die einen Tagesausflug wert sind.
Egal zu welcher Jahreszeit ihr Salzburg besucht – die Stadt und das Salzburger Land haben zu jeder Zeit etwas zu bieten. Im Sommer locken die Wasserspiele in Hellbrunn und Wanderungen in der Natur, im Winter verzaubert der Christkindlmarkt und bei Regen bieten die vielen Museen ein abwechslungsreiches Programm.

Ein Familienurlaub in Salzburg bleibt lange in Erinnerung
Ich hoffe, dieser Artikel hat dir bei der Planung deines Aufenthalts in Salzburg mit Kindern geholfen. Hast du weitere Fragen oder eigene Tipps für Salzburg mit Kindern? Hinterlasse gerne einen Kommentar – ich freue mich auf deinen Beitrag!