Entdecke eine einzigartige Welt voller Geschichte und Kreativität. In den Museen der Stadt erlebst du barocke Prunkräume neben modernen Ausstellungen. Hier verbindet sich UNESCO-Welterbe mit innovativen Konzepten. Salzburg Museen sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Domquartier erzählt dir 1300 Jahre Geschichte. Mittelalterliche Schätze treffen auf interaktive Erlebnisse für die ganze Familie. Du findest alles von klassischer Kunst bis zu ungewöhnlichen Geheimtipps.
Vergiss nicht das Stille-Nacht-Museum in Mariapfarr. Mit der Salzburger-Land Card hast du freien Eintritt zu vielen Highlights. So wird dein Besuch unvergesslich.
Wichtige Erkenntnisse des Artikels
- Barocke Pracht trifft auf moderne Ausstellungen
- UNESCO-Welterbe mit innovativen Konzepten
- 1300 Jahre Geschichte im Domquartier erleben
- Vielfalt von mittelalterlichen Schätzen bis Familienausstellungen
- Praktische SalzburgerLand Card für Museenbesuche
Salzburg Museen: Kunst- und kulturhistorische Höhepunkte
Tauche ein in die prächtige Welt historischer Schätze und moderner Meisterwerke. Hier erwarten dich einzigartige Erlebnisse, die Vergangenheit und Gegenwart verbinden. Jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte.
Domquartier Salzburg: prunkvolle Zeitreise
Seit 2014 führt dich das Domquartier Salzburg durch 1300 Jahre Geschichte. Betritt originale Prunkräume mit Einrichtungen aus dem 17. Jahrhundert. Die barocken Deckengemälde sind atemberaubend.
Besondere Highlights sind die Fürstenzimmer. Hier fühlst du dich wie ein Adeliger. Vergiss nicht, die Terrasse für beste Fotos zu nutzen. Die Akustik in den Gewölben ist einzigartig.
Museum der Moderne: zeitgenössische Kunst
Hoch über der Stadt thront das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg. Es zeigt wechselnde Ausstellungen mit moderner Kunst. Avantgardistische Installationen kontrastieren wunderbar mit der historischen Umgebung.
Die Aussicht von hier ist spektakulär. Ideal für alle, die neue Perspektiven lieben. Die Werke internationaler Künstler regen zum Nachdenken an.
Keltenmuseum Hallein: Schätze der Antike
Erfahre alles über die Salzgewinnung der Kelten am Dürrnberg. Das Museum beherbergt Europas größte keltische Fundstätte. Originale Relikte aus dem Salzbergbau sind besonders beeindruckend.
Hier siehst du, wie wichtig Salz früher war. Die Ausstellung ist spannend für Groß und Klein. Ein echter Geheimtipp für Geschichtsfans.
Ob Prunkräume, moderne Kunst oder antike Schätze – die Vielfalt ist enorm. Plane genug Zeit für deine Entdeckungen ein.
- Das Alnatura Steinsalz stammt aus Deutschland und wurde bergmännisch in den Tiefen eine Salzstocks angebaut
- Das Salz ist unraffiniert und ohne den Zusatz von Rieselhilfen hergestellt
- Dieses feinkörnige Speisesalz ist geeignet für Essen und Getränke
Praktische infos für deinen Museumsbesuch
Planst du einen Besuch? Hier findest du alle wichtigen Infos. Von Tickets bis zur Anreise – wir machen es dir leicht.
Eintritt und Tickets: Was du wissen musst
Es gibt verschiedene Optionen für deinen Besuch. Einzelkarten lohnt sich für ein Museum. Kombikarten sparen Geld bei mehreren Zielen.
So buchst du online:
- Wähle dein Wunschmuseum und Datum
- Entscheide dich für Einzel- oder Kombikarte
- Zeige das Ticket am Eingang auf dem Smartphone
Tipp: Online-Tickets kannst du bis 24 Stunden vorher stornieren.
SalzburgerLand Card: Sparen mit einer Karte in Salzburg Museen
Die SalzburgerLand Card ist perfekt für mehrere Veranstaltungen. Sie gilt für 190 Attraktionen, inklusive 15 Top-Museen.
Beispielrechnung:
- 3 Museen: Normalpreis 45€ → Mit Card 0€
- Familien sparen bis zu 50%
Öffnungszeiten und Anreise
Die meisten Häuser öffnen 9–17 Uhr. Mittwochs oft länger geöffnet. Komm morgens oder spätnachmittags – dann ist es ruhiger.
Anreise:
- Bus: Linien 1, 3, 5 bis „Mozartsteg“
- Parken: „Mönchsberggarage“ nah am Domquartier
Aktuell läuft die Sonderausstellung „Mit Geschichte spielen“ bis Februar 2023.
Museen für die ganze familie
Von Dinosauriern bis zum alten Handwerk – hier wird Geschichte lebendig. Diese Höhepunkte begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Spielerisches Lernen und Mitmachen stehen im Mittelpunkt.
Salzburg Museen Haus der Natur: Abenteuer für kleine Entdecker
Im größten Science Center Österreichs wartet eine Welt voller Wunder. Über 40 interaktive Stationen laden zum Ausprobieren ein. Besonders spannend: die lebensgroßen Dinosaurier-Rekonstruktionen mit echten Fossilien.
Das Erdbebensimulationsgerät bringt die Natur hautnah. Für Kinder ab 6 Jahren gibt es spezielle „Mitmach-Guides“. So wird Wissenschaft zum Abenteuer.
Spielzeugmuseum: Nostalgie und Spielspaß
Über 15.000 Exponate zeigen Spielzeug aus drei Jahrhunderten. Von Puppenstuben bis Modelleisenbahnen – hier schlagen Kinder- und Erwachsenenherzen höher.
Tipp: Nicht die Märchenerzählstunde verpassen! Wickelräume und familienfreundliche Cafés machen den Besuch entspannt.
Freilichtmuseum Großgmain: Leben wie vor 500 Jahren
Auf 500.000 m² erlebst du historisches Landleben. Kinder backen Brot im alten Holzofen oder lernen Weben. Die Museumsbahn bringt dich bequem durch das Gelände.
In den Ferien gibt es Workshops wie Kerzenziehen. Ein Höhepunkt für alle, die Geschichte anfassen möchten.
Fazit: dein perfekter Museums-Tag in Salzburg
Gestalte deinen perfekten Kultur-Tag mit unseren Tipps. Starte morgens im Domquartier mit barocken Schätzen. Mittags lockt moderne Kunst auf dem Mönchsberg.
Check das Salzburg Magazin für die aktuelle Seite zu Sonderausstellungen. Spare mit der SalzburgerLand Card – drei Museen kostenlos!
Abends: Unser Geheimtipp. Genieße einen Wein im Stieglkeller mit Blick auf die Stadt. Perfekt für einen entspannten Abschluss.
Mehr Sehenswürdigkeiten von Salzburg findest du hier: Stadt besichtigen!