Ausflugsziele Österreich: Die 33 schönsten Orte für unvergessliche Erlebnisse

Kristallklare Seen, majestätische Berge und charmante Städte – Österreich bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen für jeden Geschmack. Egal ob du einen Tagesausflug planst oder einen längeren Urlaub, die Alpenrepublik verzaubert mit ihrer natürlichen Schönheit und kulturellen Vielfalt.

In diesem umfassenden Guide stelle ich dir die schönsten Ausflugsziele Österreichs vor. Von weltbekannten Sehenswürdigkeiten bis hin zu versteckten Geheimtipps, die nur Einheimische kennen.

Panoramablick auf den Hallstätter See - eines der beliebtesten Ausflugsziele in Österreich

Der malerische Hallstätter See zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen in Österreich

Ausflugsziele Österreich: Die schönsten Naturwunder

Österreich ist gesegnet mit atemberaubenden Naturlandschaften, die zu den schönsten Europas zählen. Von den majestätischen Alpen bis zu den kristallklaren Seen bietet das Land unzählige Möglichkeiten, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben. Hier sind einige der beeindruckendsten Naturwunder, die du bei deinem nächsten Ausflug nach Österreich nicht verpassen solltest.

Seen sind die schönsten Ausflugsziele Österreich

Die österreichischen Seen sind bekannt für ihr klares, türkisfarbenes Wasser und die malerischen Bergkulissen, die sie umgeben. Sie bieten perfekte Bedingungen zum Schwimmen, Wassersport und Entspannen.

Der türkisblaue Wörthersee - ein beliebtes Ausflugsziel in Österreich für Wassersportfans

Der Wörthersee in Kärnten begeistert mit seinem türkisblauen Wasser

Hallstätter See

Der Hallstätter See im Salzkammergut gehört zum UNESCO-Welterbe und ist einer der fotogensten Orte Österreichs. Das malerische Dorf Hallstatt spiegelt sich im kristallklaren Wasser des Sees, während die umliegenden Berge eine dramatische Kulisse bilden. Ein Spaziergang durch den historischen Ortskern und eine Bootsfahrt auf dem See gehören zu den Highlights eines Besuchs.

Besonders empfehlenswert ist der Aussichtspunkt „Skywalk Hallstatt“, von dem aus du einen atemberaubenden Panoramablick über den See und das Dorf genießen kannst. Für Kulturinteressierte bietet das Salzwelten-Museum Einblicke in die 7.000-jährige Geschichte des Salzabbaus in der Region.

Wörthersee

Der Wörthersee in Kärnten ist der wärmste Alpensee und ein Paradies für Wassersportler. Mit seiner türkisblauen Farbe und den umliegenden Bergen bietet er eine perfekte Kulisse für Schwimmen, Segeln und Wasserski. Die Orte Velden, Pörtschach und Klagenfurt am See sind beliebte Anlaufpunkte mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.

Familien mit Kindern werden den Familywald Ossiacher See lieben – ein Naturfreizeitpark auf über 30.000 m², der zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein bietet. Auch der Kletterwald Ossiacher See ist ein spannendes Ausflugsziel für Abenteuerlustige.

Attersee

Der Attersee, Österreichs größter Binnensee, beeindruckt mit seinem klaren, tiefblauen Wasser. Er ist ein beliebtes Ziel für Segler, Taucher und Schwimmer. Die umliegenden Orte wie Seewalchen und Unterach bieten charmante Cafés und Restaurants mit Seeblick.

Kunstliebhaber werden sich freuen zu erfahren, dass Gustav Klimt viele Sommer am Attersee verbrachte und zahlreiche seiner berühmten Landschaftsbilder hier malte. Der Klimt-Themenweg führt zu den Orten, die den Künstler inspirierten.

Grundlsee

Der Grundlsee in der Steiermark wird auch als „Steirisches Meer“ bezeichnet und ist von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben. Der See bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen, Bootfahren und Angeln. Ein besonderes Erlebnis ist die „Drei-Seen-Tour“, bei der du den Grundlsee, Toplitzsee und Kammersee an einem Tag erkundest.

In der Nähe des Grundlsees befindet sich auch die Dachstein Eishöhle, eine der beeindruckendsten Naturattraktionen der Region. Die gigantischen Eisformationen im Inneren der Höhle sind ein spektakuläres Schauspiel.

Entdecke die schönsten Seen Österreichs

Möchtest du mehr über die faszinierenden Seen Österreichs erfahren? In unserem ausführlichen Guide findest du detaillierte Informationen zu den schönsten Gewässern des Landes.

Seen-Guide entdecken

Ausflugsziele Österreich: beeindruckende Bergabenteuer in Österreich

Die österreichischen Alpen bieten spektakuläre Landschaften und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Von gemütlichen Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei.

Die Großglockner Hochalpenstraße - eines der spektakulärsten Ausflugsziele in Österreich

Die Großglockner Hochalpenstraße führt durch atemberaubende Alpenlandschaften

Großglockner Hochalpenstraße

Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine der spektakulärsten Panoramastraßen Europas und führt direkt ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern. Die 48 Kilometer lange Strecke überwindet einen Höhenunterschied von mehr als 1.500 Metern und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Großglockner, Österreichs höchsten Berg (3.798 m).

Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, Ausstellungen und Wanderwege. Ein Highlight ist die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, von der aus du einen spektakulären Blick auf den Pasterzengletscher genießen kannst. Mit etwas Glück kannst du hier auch Murmeltiere und Steinböcke beobachten.

Dachstein

Der Dachstein an der Grenze zwischen Oberösterreich und der Steiermark bietet einige der spektakulärsten Aussichtspunkte Österreichs. Die Dachstein Seilbahn bringt dich auf über 2.700 Meter Höhe, wo dich mehrere Attraktionen erwarten: der „Skywalk“ (eine Aussichtsplattform mit Glasboden), die „Treppe ins Nichts“ und die „Hängebrücke“.

Für Familien mit Kindern ist der Dachstein ein perfektes Ausflugsziel, da es hier viele kindgerechte Aktivitäten gibt. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder mit gut präparierten Pisten und atemberaubenden Ausblicken.

Wilder Kaiser

Das Bergmassiv Wilder Kaiser in Tirol ist ein Paradies für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber. Die schroffen Felswände und grünen Almen bieten eine beeindruckende Kulisse für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Besonders beliebt ist der Kaiserklamm-Wanderweg, der durch eine spektakuläre Schlucht führt.

Die Region ist auch für Familien mit Kindern geeignet, da es viele leichte Wanderwege und Attraktionen wie den „Hexenwasser“ Erlebnispark in Söll gibt. Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein beliebtes Skigebiet mit Pisten für alle Schwierigkeitsgrade.

Nationalpark Hohe Tauern

Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte Nationalpark Österreichs und erstreckt sich über die Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol. Er beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen und Tieren sowie spektakuläre Landschaften mit Gletschern, Wasserfällen und alpinen Seen.

Ein Highlight des Parks sind die Krimmler Wasserfälle, die mit einer Fallhöhe von 380 Metern zu den höchsten Wasserfällen Europas zählen. Der Wasservorhang stürzt in drei Kaskaden ins Tal und bietet ein beeindruckendes Naturschauspiel, das jährlich Tausende von Besuchern anzieht.

Perfekt ausgerüstet für dein Bergabenteuer

Für deine Wanderungen in den österreichischen Alpen brauchst du die richtige Ausrüstung. Bei Bergfreunde.de findest du alles, was du für dein nächstes Outdoor-Abenteuer benötigst.

Wanderausrüstung entdecken

Ausflugsziele Österreich: Städtetrips

Österreichs Städte sind wahre Schatzkammern kultureller und historischer Highlights. Von der imperialen Pracht Wiens bis zum barocken Charme Salzburgs. Denn jede Stadt hat ihren eigenen unverwechselbaren Charakter. Hier sind die faszinierendsten Städte, die du bei deinem Österreich-Besuch nicht verpassen solltest. Tipp: Diese Ausflugsziele Österreich unbedingt notieren!

ausflugsziele österreich

Das prachtvolle Schloss Schönbrunn in Wien zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe

Wien

Wien, die Hauptstadt Österreichs, vereint imperiale Pracht mit modernem Flair. Die Stadt an der Donau war jahrhundertelang das Zentrum des Habsburgerreiches, was sich in den prächtigen Bauten und Palästen widerspiegelt. Ein Spaziergang entlang der Ringstraße führt dich zu einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Staatsoper, dem Burgtheater und dem Rathaus.

Das Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ist mit seinen prachtvollen Gärten und dem ältesten Zoo der Welt ein absolutes Muss. Kunstliebhaber sollten das Kunsthistorische Museum mit seiner beeindruckenden Sammlung und das Belvedere mit Werken von Gustav Klimt besuchen. Für Familien bietet der Prater mit seinem berühmten Riesenrad und zahlreichen Attraktionen ein unvergessliches Erlebnis.

Nicht zu vergessen sind die gemütlichen Kaffeehäuser, in denen du bei einer Melange und einem Stück Sachertorte die besondere Atmosphäre der Stadt genießen kannst. Der Naschmarkt lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt, während der Stephansdom im Herzen der Stadt ein beeindruckendes Beispiel gotischer Baukunst darstellt.

Salzburg

Die Geburtsstadt Mozarts, Salzburg, verzaubert mit ihrer barocken Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Überragt wird die Stadt von der imposanten Festung Hohensalzburg, die einen spektakulären Blick über die Dächer der Stadt und die umliegenden Berge bietet.

Ein Spaziergang durch die Getreidegasse mit ihren schmiedeeisernen Zunftschildern führt dich zum Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart, das heute als Museum dient. Der Salzburger Dom beeindruckt mit seiner imposanten Fassade und dem prächtigen Innenraum, während die Gärten des Schlosses Mirabell mit ihren kunstvollen Blumenarrangements und dem Blick auf die Festung ein beliebtes Fotomotiv sind.

Musikliebhaber sollten die Salzburger Festspiele besuchen, eines der bedeutendsten Festivals für klassische Musik und darstellende Kunst. Für Familien bietet die Umgebung Salzburgs zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, wie den Untersberg mit seiner Seilbahn oder den Wolfgangsee, der zum Baden und Wassersport einlädt.

Graz

Die steirische Hauptstadt Graz überrascht mit einer charmanten Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und einer lebendigen Kulturszene. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Uhrturm auf dem Schlossberg, der einen herrlichen Blick über die roten Dächer der Altstadt bietet.

Ein Highlight ist das Kunsthaus Graz, auch bekannt als „Friendly Alien“, ein futuristisches Gebäude, das in starkem Kontrast zur historischen Umgebung steht. Der Hauptplatz mit dem Rathaus und der Grazer Dom sind weitere sehenswerte Orte. Kulinarisch hat Graz als „Genusshauptstadt Österreichs“ einiges zu bieten – von traditionellen steirischen Spezialitäten bis hin zu innovativer Küche.

Familien mit Kindern werden den Schlossbergrutsche lieben, eine 175 Meter lange Rutsche im Inneren des Berges. Auch der Tiergarten Schönbrunn und der Stadtpark sind beliebte Ausflugsziele für Familien.

Innsbruck

Umgeben von den imposanten Gipfeln der Tiroler Alpen liegt Innsbruck, eine Stadt, die Bergabenteuer und urbanes Flair perfekt verbindet. Das bekannteste Wahrzeichen ist das Goldene Dachl in der Altstadt, ein spätgotischer Erker mit vergoldeten Kupferschindeln.

Die Hofkirche mit dem Grabmal Kaiser Maximilians I. und die Hofburg zeugen von der historischen Bedeutung der Stadt. Mit der Nordkettenbahn, deren Stationen von der berühmten Architektin Zaha Hadid entworfen wurden, gelangst du in wenigen Minuten von der Innenstadt auf 2.300 Meter Höhe und genießt einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge.

Für Familien bietet die Swarovski Kristallwelten in der Nähe von Innsbruck ein faszinierendes Erlebnis mit funkelnden Kunstinstallationen und einem weitläufigen Garten. Im Winter verwandelt sich Innsbruck in ein Paradies für Skifahrer mit mehreren Skigebieten in unmittelbarer Nähe zur Stadt.

Entdecke die Sehenswürdigkeiten von Salzburg

Salzburg hat mehr zu bieten als Mozart und „The Sound of Music“. Entdecke die versteckten Schätze dieser faszinierenden Stadt in unserem ausführlichen Guide.

Salzburg-Guide lesen

Die besten Ausflugsziele Österreich für Familien

Österreich ist ein Paradies für Familienausflüge mit einer Vielzahl an kindgerechten Attraktionen und Aktivitäten. Von spannenden Freizeitparks bis hin zu lehrreichen Museen – hier findest du die besten Ausflugsziele Österreich, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden.

Familypark am Neusiedler See - eines der beliebtesten Ausflugsziele in Österreich für Familien

Der Familypark am Neusiedler See bietet Spaß für die ganze Familie

Familypark

Der Familypark in St. Margarethen im Burgenland ist Österreichs größter Freizeitpark und ein Paradies für Familien mit Kindern jeden Alters. Auf einer Fläche von 145.000 m² erwarten dich über 80 Attraktionen in vier thematisch gestalteten Bereichen: Erlebnisburg, Bauernhof, Märchenwald und Abenteuerinsel.

Von aufregenden Achterbahnen und Wasserattraktionen bis hin zu gemütlichen Karussells und interaktiven Spielbereichen ist für jeden etwas dabei. Besonders beliebt sind die Götterblitz-Achterbahn, die Gauklerburg und die Märchenwaldfahrt. Zahlreiche Restaurants und Picknickplätze laden zum Verweilen ein.

Tiergarten Schönbrunn

Der Tiergarten Schönbrunn in Wien ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt und ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Auf dem weitläufigen Gelände im Park des Schlosses Schönbrunn leben rund 700 Tierarten, darunter Elefanten, Pandas, Koalas und viele mehr.

Besondere Highlights sind das Regenwaldhaus, das Aquarium und das Polarium. Regelmäßige Fütterungen und Informationsveranstaltungen bieten spannende Einblicke in das Leben der Tiere. Der Zoo legt großen Wert auf artgerechte Haltung und beteiligt sich an zahlreichen Artenschutzprojekten.

IKUNA Naturerlebnispark

Der IKUNA Naturerlebnispark in Natternbach, Oberösterreich, verbindet Spaß mit Naturerlebnis und Bildung. Auf 200.000 m² warten über 90 Spielstationen auf Kinder jeden Alters. Von Klettergerüsten und Rutschen bis hin zu Wasserspielen und Abenteuerpfaden gibt es viel zu entdecken.

Besonders beliebt sind der Barfußweg, der Niederseilgarten und die Goldwaschanlage. Im Indianerdorf können Kinder in die Welt der Ureinwohner Amerikas eintauchen, während der Bauernhof mit seinen Tieren zum Streicheln und Füttern einlädt. Zahlreiche Picknickplätze und ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl.

Haus des Meeres

Das Haus des Meeres in Wien ist ein faszinierendes Aquarium und Terrarium in einem ehemaligen Flakturm aus dem Zweiten Weltkrieg. Auf zehn Etagen leben über 10.000 Tiere aus dem Meer und dem Regenwald, darunter Haie, Schildkröten, Krokodile und Affen.

Ein Highlight ist das Haibecken mit seinem Tunnel, durch den du inmitten der beeindruckenden Meeresbewohner spazieren kannst. Das Tropenhaus mit freifliegenden Vögeln und Affen sowie das Krokodilhaus begeistern Groß und Klein. Von der Dachterrasse aus genießt du einen spektakulären Blick über Wien.

Ausflugsziele Österreich: Outdoor-Abenteuer für Familien

Neben Freizeitparks und Zoos bietet Österreich auch zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die speziell auf Familien zugeschnitten sind. Hier sind einige der besten Ausflugsziele für Naturerlebnisse mit Kindern.

Der Geisterberg in St. Johann - ein beliebtes Ausflugsziel in Österreich für Familien mit Kindern

Der Geisterberg in St. Johann bietet Spaß und Abenteuer für die ganze Familie

Geisterberg

Der Geisterberg in St. Johann im Pongau ist ein Erlebnisberg speziell für Familien. Nach einer Fahrt mit der Gondelbahn erwartet dich eine zauberhafte Welt voller lustiger Geister und spannender Attraktionen. Auf dem 2,5 km langen Rundweg gibt es über 40 Spielstationen, darunter Rutschen, Klettergerüste und Wasserspiele.

Highlights sind das Geisterschloss, der Wasserspielplatz und der 500 m lange Flying Fox. Entlang des Weges erzählen Infotafeln die Geschichte der Geister und vermitteln Wissenswertes über die Natur. Mehrere Hütten laden zur Einkehr und Stärkung ein.

Krimml Wasserfälle

Die Krimmler Wasserfälle im Nationalpark Hohe Tauern sind mit einer Fallhöhe von 380 Metern die höchsten Wasserfälle Europas und ein beeindruckendes Naturschauspiel. Der gut ausgebaute Wasserfallweg führt entlang der drei Fallstufen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die tosenden Wassermassen.

Der Weg ist auch für Familien mit Kindern gut geeignet, wobei für den gesamten Aufstieg etwa 1,5 Stunden eingeplant werden sollten. Das WasserWunderWelt Besucherzentrum bietet interaktive Ausstellungen rund um das Thema Wasser und ist besonders bei Regenwetter ein lohnendes Ziel.

Familywald Ossiacher See

Der Familywald Ossiacher See in Kärnten ist ein Naturfreizeitpark auf über 30.000 m², der speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten ist. Hier können Kinder nach Herzenslust klettern, rutschen, balancieren und die Natur entdecken.

Besonders beliebt sind der Hochseilgarten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, der Wasserspielplatz und der Abenteuerpfad. Im angrenzenden Kletterwald Ossiacher See können mutige Kletterer in bis zu 15 Metern Höhe von Baum zu Baum schwingen. Ein Restaurant mit Sonnenterrasse sorgt für das leibliche Wohl.

Wildpark Ferleiten

Der Wildpark Ferleiten bei Fusch an der Großglocknerstraße bietet auf einer Fläche von 15 Hektar Lebensraum für rund 200 Tiere aus 45 heimischen Arten. Auf gut ausgebauten Wegen kannst du Steinböcke, Gämsen, Mufflons, Hirsche und viele andere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Ein Highlight ist die Greifvogelschau, bei der du Adler, Falken und Eulen aus nächster Nähe erleben kannst. Der Streichelzoo mit Ziegen und Kaninchen ist besonders bei kleinen Kindern beliebt. Mehrere Spielplätze und Picknickplätze laden zum Verweilen ein.

Geheimtipps: Unbekannte Ausflugsziele Österreich

Abseits der bekannten Touristenpfade verbirgt Österreich zahlreiche Schätze, die nur wenige Besucher kennen. Diese Geheimtipps bieten authentische Erlebnisse ohne Menschenmassen und zeigen dir eine andere Seite des Landes.

Die Eisriesenwelt in Werfen - ein Geheimtipp unter den Ausflugszielen in Österreich

Die Eisriesenwelt in Werfen ist die größte Eishöhle der Welt

Eisriesenwelt Werfen

Die Eisriesenwelt in Werfen, Salzburg, ist die größte Eishöhle der Welt und ein beeindruckendes Naturwunder. Das über 40 km lange Höhlensystem beherbergt gigantische Eisformationen, die durch das Gefrieren von eindringendem Schmelzwasser entstehen und das ganze Jahr über bestehen bleiben.

Nach einer Fahrt mit der Seilbahn und einem kurzen Aufstieg zu Fuß erwartet dich eine geführte Tour durch die faszinierende Unterwelt. Die beleuchteten Eisgebilde mit Namen wie „Eispalast“ und „Eisorgel“ bieten ein spektakuläres Schauspiel. Da die Temperatur in der Höhle konstant um den Gefrierpunkt liegt, ist warme Kleidung auch im Sommer unerlässlich.

Grüner See

Der Grüne See bei Tragöß in der Steiermark ist ein Naturphänomen, das seinen Namen der smaragdgrünen Farbe des Wassers verdankt. Im Frühjahr, wenn der Schnee in den umliegenden Bergen schmilzt, füllt sich das Becken mit kristallklarem Wasser und überflutet die umliegenden Wiesen und Wege.

So entsteht ein surrealer Unterwasserpark mit Bänken, Brücken und Bäumen unter Wasser. Die beste Zeit für einen Besuch ist von Mai bis Juni, wenn der Wasserstand am höchsten ist. Obwohl Schwimmen und Tauchen mittlerweile verboten sind, um das empfindliche Ökosystem zu schützen, ist der See mit seiner einzigartigen Farbe und Umgebung ein lohnendes Fotomotiv.

Burg Hochosterwitz

Die Burg Hochosterwitz in Kärnten thront majestätisch auf einem 175 Meter hohen Dolomitfelsen und zählt zu den imposantesten Burganlagen Österreichs. Der Aufstieg zur Burg führt durch 14 Tore, die jeweils mit eigenen Verteidigungsanlagen ausgestattet sind.

Oben angekommen, bietet sich ein atemberaubender Blick über die kärntner Landschaft. Die Burg beherbergt eine beeindruckende Waffensammlung, historische Möbel und eine Kapelle mit wertvollen Fresken. Ein Besuch lohnt sich besonders im Frühjahr und Herbst, wenn die Besucherzahlen geringer sind.

Tscheppaschlucht

Die Tscheppaschlucht bei Ferlach in Kärnten ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das durch die Kraft des Wassers über Jahrtausende geformt wurde. Der gut ausgebaute Wanderweg führt entlang des tosenden Tscheppabaches über Brücken und Stege durch die enge Schlucht.

Highlight der Wanderung ist der „Tschauko-Wasserfall“, der sich über mehrere Stufen in die Tiefe stürzt. Die Schlucht ist besonders an heißen Sommertagen ein erfrischendes Ziel, da die Temperaturen hier deutlich niedriger sind als im Umland. Der Weg ist auch für Familien mit Kindern geeignet, wobei festes Schuhwerk empfohlen wird.

Stift Admont

Das Stift Admont in der Steiermark beherbergt die größte Klosterbibliothek der Welt und ist ein wahres Juwel des Barock. Der 70 Meter lange Bibliothekssaal mit seinen sieben Kuppeln, prächtigen Fresken und vergoldeten Schnitzereien beeindruckt Besucher aus aller Welt.

Neben der Bibliothek lohnt auch ein Besuch des Kunsthistorischen Museums mit seiner Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke und des Naturhistorischen Museums, das Einblicke in die Flora und Fauna der Region gibt. Das Stift liegt am Eingang zum Nationalpark Gesäuse und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Bergwelt.

Burgenland Weinstraße

Die Burgenland Weinstraße führt durch eine der schönsten Weinregionen Österreichs und bietet neben exzellenten Weinen auch kulturelle und kulinarische Highlights. Die Route verbindet charmante Winzerdörfer wie Rust, Mörbisch und Purbach, in denen du bei Weinverkostungen die lokalen Spezialitäten probieren kannst.

Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch eines traditionellen Heurigen, wo du regionale Weine und Speisen in gemütlicher Atmosphäre genießen kannst. Die sanfte Hügellandschaft mit ihren Weinbergen, der Neusiedler See und die historischen Ortskerne bilden eine malerische Kulisse für Radtouren und Wanderungen.

Ausflugsziele Österreich für jede Jahreszeit

Österreich ist ein Ganzjahresziel, das zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse bietet. Je nach Saison verändern sich die Landschaften und Aktivitäten, sodass du das Land immer wieder neu entdecken kannst. Hier erfährst du, welche Ausflugsziele in welcher Jahreszeit besonders reizvoll sind.

Winterlandschaft in Kitzbühel - ein beliebtes Ausflugsziel in Österreich im Winter

Kitzbühel verwandelt sich im Winter in ein Paradies für Wintersportler

Frühling Ausflugsziele Österreich: Blühende Landschaften und milde Temperaturen

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um Österreichs erwachende Natur zu erleben. Die Temperaturen sind mild, die Touristenströme noch überschaubar, und die blühenden Landschaften bieten malerische Kulissen.

  1. Wachau: Die UNESCO-Weltkulturerbe-Region an der Donau zeigt sich im Frühling von ihrer schönsten Seite, wenn die Marillenbäume (Aprikosen) in voller Blüte stehen. Eine Radtour entlang des Donauradwegs oder eine Schifffahrt auf der Donau bieten beeindruckende Ausblicke auf die terrassenförmigen Weinberge und mittelalterlichen Dörfer.
  2. Botanischer Garten in Wien: Der über 250 Jahre alte Garten der Universität Wien beherbergt mehr als 11.500 Pflanzenarten und ist im Frühling ein wahres Blütenmeer. Besonders die Alpengärten und Rhododendronhaine sind zu dieser Jahreszeit ein Highlight.
  3. Bodensee: Die Region rund um Bregenz erwacht im Frühling zum Leben. Die Obstgärten stehen in voller Blüte, und der See lädt zu ersten Bootstouren ein. Der Pfänder, der Hausberg von Bregenz, bietet einen spektakulären Blick über den See und die umliegenden Berge.

Sommer Ausflugsziele Österreich: Badespaß und Bergabenteuer

Der Sommer in Österreich bietet perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten aller Art. Die warmen Temperaturen laden zum Baden in den zahlreichen Seen ein, während die Berge ideale Bedingungen für Wanderungen und Klettertouren bieten.

  1. Salzkammergut: Die Region mit ihren kristallklaren Seen wie dem Wolfgangsee, Mondsee und Attersee ist im Sommer ein Paradies für Wassersportler und Badegäste. Die historischen Orte wie Bad Ischl, St. Wolfgang und Hallstatt bieten kulturelle Abwechslung.
  2. Großglockner Hochalpenstraße: Die höchste befestigte Passstraße Österreichs ist im Sommer vollständig befahrbar und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Alpenlandschaft. Zahlreiche Wanderwege führen von den Parkplätzen entlang der Strecke zu Aussichtspunkten und Almen.
  3. Wiener Donauinsel: Die 21 km lange künstliche Insel in der Donau ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Wiener. Hier findest du Badebuchten, Sportanlagen, Restaurants und Veranstaltungsflächen. Das jährliche Donauinselfest ist eines der größten Open-Air-Festivals Europas.

Herbst Ausflugsziele Österreich: Goldene Wälder und Weinernte

Der Herbst verzaubert Österreich mit seinen warmen Farben und klaren Tagen. Die Temperaturen sind angenehm für Wanderungen, und die Touristenströme haben nachgelassen. Es ist die Zeit der Ernte und kulinarischen Feste.

  1. Südsteirische Weinstraße: Im Herbst zur Zeit der Weinernte zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite. Die Weinberge leuchten in Gelb- und Rottönen, und in den zahlreichen Buschenschänken kannst du den neuen Wein und regionale Spezialitäten genießen.
  2. Nationalpark Kalkalpen: Der größte Waldnationalpark Österreichs bietet im Herbst ein beeindruckendes Farbenspiel. Die Buchenwälder leuchten in Gold- und Rottönen, und bei klarem Wetter hast du einen weiten Blick über die Berglandschaft.
  3. Wienerwald: Der „Urwald vor den Toren Wiens“ ist im Herbst ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. Die bunten Laubwälder und zahlreichen Aussichtspunkte wie der Kahlenberg und der Leopoldsberg bieten malerische Ausblicke über Wien und das Umland.

Winter Ausflugsziele Österreich: Schneevergnügen und gemütliche Städte

Der Winter verwandelt Österreich in ein Winterwunderland mit verschneiten Bergen und gemütlichen Städten. Es ist die Hochsaison für Wintersport, aber auch für Kultur- und Wellnessangebote.

  1. Kitzbühel: Der mondäne Skiort in Tirol ist bekannt für seine anspruchsvollen Pisten und das legendäre Hahnenkammrennen. Aber auch abseits der Pisten hat Kitzbühel viel zu bieten, von exklusiven Boutiquen über gemütliche Cafés bis hin zu erstklassigen Restaurants.
  2. Salzburg im Advent: Die Mozartstadt verzaubert in der Vorweihnachtszeit mit ihren stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, allen voran dem Christkindlmarkt auf dem Domplatz. Die festlich beleuchtete Altstadt und die Konzerte in historischen Sälen schaffen eine besondere Atmosphäre.
  3. Gasteinertal: Das Tal in Salzburg ist bekannt für seine Thermalquellen und Wellnessangebote. Nach einem Tag auf den Skipisten der umliegenden Berge kannst du in den Thermen von Bad Gastein und Bad Hofgastein entspannen und neue Energie tanken.

Entdecke Salzburgs Shopping-Möglichkeiten

Nach einem Tag voller Naturerlebnisse lockt Salzburg mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Von traditionellem Kunsthandwerk bis zu internationalen Marken findest du hier alles für einen gelungenen Shopping-Tag.

Shopping-Guide lesen

Häufig gestellte Fragen: Ausflugsziele Österreich

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Ausflugsziele Österreich. Von der besten Reisezeit bis hin zu praktischen Tipps für deinen Besuch. Wir haben alle wichtigen Informationen für dich zusammengestellt.

Was kann man in Österreich mit Kindern unternehmen?

Österreich ist ein sehr familienfreundliches Reiseziel mit zahlreichen Attraktionen speziell für Kinder. Hier sind einige der besten Ausflugsziele für Familien:

  • Freizeitparks wie der Familypark am Neusiedler See oder der IKUNA Naturerlebnispark
  • Tierparks und Zoos, wie der Tiergarten Schönbrunn oder der Alpenzoo Innsbruck
  • Erlebnisberge mit kindgerechten Wanderwegen und Spielstationen, wie der Geisterberg in St. Johann
  • Naturerlebnisse wie die Krimmler Wasserfälle oder die Tscheppaschlucht
  • Museen mit interaktiven Ausstellungen, wie das Haus der Natur in Salzburg

Viele Regionen in Österreich haben sich auf Familienurlaub spezialisiert und bieten spezielle Familienkarten mit Vergünstigungen für Attraktionen und öffentliche Verkehrsmittel.

Wann ist die beste Reisezeit für Österreich?

Österreich ist ein Ganzjahresziel, wobei die beste Reisezeit von deinen geplanten Aktivitäten abhängt:

  • Frühling (April-Juni): Milde Temperaturen, blühende Landschaften und weniger Touristen machen den Frühling ideal für Städtereisen und leichte Wanderungen.
  • Sommer (Juli-August): Die Hauptsaison bietet warme Temperaturen, perfekt für Badespaß an den Seen und Bergwanderungen. Allerdings ist es auch die touristisch stärkste Zeit mit höheren Preisen.
  • Herbst (September-Oktober): Angenehme Temperaturen, bunte Wälder und weniger Touristen machen den Herbst ideal für Wanderungen und Weintouren.
  • Winter (Dezember-März): Die Skisaison lockt mit verschneiten Bergen und erstklassigen Pisten. Die Adventzeit verzaubert mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten in den Städten.

Für die meisten Outdoor-Aktivitäten sind die Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst besonders empfehlenswert, da das Wetter angenehm und die Touristenmassen geringer sind. Ideale Ausflugsziele Österreich.

Welche Ausflugsziele Österreich sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?

Österreich verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz, das viele Sehenswürdigkeiten gut erreichbar macht:

  • Städte: Wien, Salzburg, Graz, Innsbruck und Linz sind hervorragend mit Bahn und Bus zu erreichen und verfügen über effiziente lokale Verkehrssysteme.
  • Seen: Viele Seen im Salzkammergut wie der Wolfgangsee und der Traunsee sind gut mit Bahn und Bus erreichbar. Auch der Wörthersee in Kärnten ist gut angebunden.
  • Berge: Beliebte Bergregionen wie Zell am See, Kitzbühel und St. Anton haben Bahnhöfe mit direkten Verbindungen zu größeren Städten.
  • Nationalparks: Der Nationalpark Hohe Tauern und der Nationalpark Gesäuse sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei für manche abgelegene Wanderwege zusätzliche Shuttlebusse angeboten werden.

Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) bietet spezielle Tickets wie das Einfach-Raus-Ticket für Gruppen oder das Sommerticket für junge Reisende an. In vielen Tourismusregionen gibt es zudem Gästekarten, die die kostenlose Nutzung lokaler Verkehrsmittel einschließen.

Welche kostenlosen Ausflugsziele gibt es in Österreich?

Österreich bietet zahlreiche kostenlose oder sehr günstige Ausflugsziele:

  • Naturerlebnisse: Viele Wanderwege, Seen zum Baden und öffentliche Parks sind kostenlos zugänglich. Beispiele sind der Wienerwald, der Grüne See (Betreten der Uferzone ist kostenlos) und viele Wanderwege in den Alpen.
  • Städte erkunden: Stadtspaziergänge durch historische Altstädte wie Wien, Salzburg oder Graz sind kostenlos. Viele Kirchen und Kathedralen können ebenfalls ohne Eintritt besichtigt werden.
  • Märkte: Lokale Märkte wie der Naschmarkt in Wien oder der Grüne Markt in Salzburg bieten kostenlose Einblicke in die kulinarische Kultur Österreichs.
  • Museen mit freiem Eintritt: Einige Museen bieten an bestimmten Tagen freien Eintritt an, wie z.B. viele Bundesmuseen in Wien am ersten Sonntag im Monat.
  • Aussichtspunkte: Viele natürliche Aussichtspunkte wie der Kahlenberg in Wien oder der Schlossberg in Graz sind frei zugänglich und bieten spektakuläre Ausblicke.

Mit regionalen Gästekarten, die du oft kostenlos in deiner Unterkunft erhältst, kannst du zudem viele Attraktionen vergünstigt oder sogar kostenlos besuchen.

Packliste und praktische Tipps für die Ausflugsziele Österreich

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Ausflug. Hier findest du eine umfassende Packliste und praktische Tipps, die dir helfen, deine Ausflüge in Österreich optimal zu planen und zu genießen.

Wanderer mit Ausrüstung in den österreichischen Alpen

Mit der richtigen Ausrüstung steht einem gelungenen Ausflug in die österreichischen Berge nichts im Weg

Packliste für Ausflüge in die Natur

Je nach Jahreszeit und geplanter Aktivität variiert die benötigte Ausrüstung. Hier ist eine Grundausstattung für Wanderungen und Naturausflüge in Österreich:

Grundausstattung für Wanderungen

  1. Wanderschuhe mit gutem Profil und Knöchelstütze
  2. Funktionskleidung nach dem Zwiebelprinzip (mehrere dünne Schichten)
  3. Regenjacke und eventuell Regenhose (das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen)
  4. Rucksack mit Regenschutz (20-30 Liter für Tagestouren)
  5. Sonnenschutz: Sonnencreme mit hohem LSF, Sonnenbrille, Kopfbedeckung
  6. Ausreichend Wasser (mindestens 1,5 Liter pro Person für eine Tagestour)
  7. Proviant für unterwegs (Energieriegel, Obst, Sandwiches)
  8. Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflastern und persönlichen Medikamenten
  9. Wanderkarte oder GPS-Gerät/Smartphone mit geladener Wanderapp
  10. Wanderstöcke für anspruchsvollere Touren

Zusätzlich je nach Jahreszeit

  1. Frühling: Leichte Handschuhe, dünne Mütze, Insektenschutz
  2. Sommer: Badekleidung für Seen, leichte, atmungsaktive Kleidung, Insektenschutz
  3. Herbst: Warme Jacke, Mütze, Handschuhe, Thermosflasche für warme Getränke
  4. Winter: Warme Winterjacke, Thermo-Unterwäsche, warme Mütze, Handschuhe, Schal, Spikes für die Schuhe bei Eis, Schneeschuhe für Winterwanderungen

Für Familien mit Kindern

  1. Kindertrage für kleinere Kinder
  2. Wechselkleidung für Kinder
  3. Feuchttücher und Windeln bei Bedarf
  4. Kleine Spiele oder Beschäftigungen für Pausen
  5. Lieblingsspeisen als Motivation für unterwegs

Praktische Tipps für Ausflugsziele Österreich

Mit diesen Tipps wird dein Ausflug in Österreich zum vollen Erfolg:

Planung und Vorbereitung

  1. Informiere dich vorab über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und eventuelle Einschränkungen der Ausflugsziele.
  2. Prüfe die Wettervorhersage und passe deine Pläne gegebenenfalls an. Besonders in den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen.
  3. Plane genügend Zeit ein, besonders wenn du mit Kindern unterwegs bist oder öffentliche Verkehrsmittel nutzt.
  4. Lade dir nützliche Apps herunter, wie die ÖBB-App für Zugverbindungen, Wetter-Apps oder spezielle Wander-Apps mit Offline-Karten.
  5. Informiere dich über regionale Gästekarten, die oft kostenlose oder vergünstigte Eintritte und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel beinhalten.

Ausflugsziele Österreich: Unterwegs

  1. Respektiere die Natur und hinterlasse keinen Müll. In Österreich gilt das Prinzip „Nimm nichts mit außer Fotos, hinterlasse nichts außer Fußspuren“.
  2. Beachte lokale Regeln und Vorschriften, besonders in Naturschutzgebieten und Nationalparks.
  3. Halte dich an markierte Wege beim Wandern, um die Natur zu schützen und dich nicht zu verirren.
  4. Nutze öffentliche Verkehrsmittel, wo immer möglich. Das österreichische Bahnnetz ist gut ausgebaut und bietet oft spektakuläre Ausblicke.
  5. Probiere lokale Spezialitäten in traditionellen Gasthäusern und Hütten. Die österreichische Küche ist vielfältig und regional sehr unterschiedlich.

Ausflugsziele Österreich: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Österreich verfügt über ein ausgezeichnetes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln, das dir ermöglicht, auch ohne Auto viele Ausflugsziele zu erreichen:

  1. ÖBB (Österreichische Bundesbahnen): Das Zugnetz verbindet alle größeren Städte und viele kleinere Orte. Tickets können online, an Automaten oder in Bahnhöfen gekauft werden. Frühbuchertickets (Sparschiene) bieten erhebliche Einsparungen.
  2. Postbusse und Regionalbusse: Ergänzen das Bahnnetz und erreichen auch abgelegenere Orte. In touristischen Regionen gibt es oft spezielle Wanderbusse oder Skishuttles.
  3. Verkehrsverbünde: In den meisten Regionen gibt es Verkehrsverbünde, die einheitliche Tarife für Bahn, Bus und lokale Verkehrsmittel anbieten. Tages- oder Wochenkarten sind oft günstiger als Einzeltickets.
  4. Sonderangebote: Das Einfach-Raus-Ticket der ÖBB ermöglicht Gruppen von bis zu 5 Personen unbegrenzte Fahrten an einem Tag auf allen Regionalzügen. Das Klimaticket bietet unbegrenzte Fahrten in ganz Österreich für ein Jahr.
  5. Fahrradmitnahme: In vielen Zügen und manchen Bussen ist die Mitnahme von Fahrrädern möglich, teilweise gegen eine zusätzliche Gebühr. In der Hauptsaison ist eine Reservierung empfehlenswert.

Bereit für dein Abenteuer in Österreich?

Mit der richtigen Ausrüstung wird dein Ausflug in die österreichischen Berge zum unvergesslichen Erlebnis. Bei Bergfreunde.de findest du hochwertige Wanderausrüstung für jede Jahreszeit und jedes Terrain.

Wanderausrüstung entdecken

Fazit: Deine Reise zu den schönsten Ausflugszielen Österreichs

Österreich ist ein Land der Vielfalt, das für jeden Geschmack und jede Jahreszeit das passende Ausflugsziel bereithält. Von majestätischen Bergen und kristallklaren Seen über historische Städte bis hin zu familienfreundlichen Attraktionen – die Alpenrepublik hat unendlich viel zu bieten.

Ob du die kulturellen Schätze Wiens entdecken, die beeindruckende Bergwelt der Alpen erkunden oder mit deiner Familie Spaß in einem der zahlreichen Freizeitparks haben möchtest – in Österreich wirst du fündig. Die gute Infrastruktur, das ausgezeichnete Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln und die Gastfreundschaft der Österreicher machen das Land zu einem idealen Reiseziel für Kurztrips und längere Urlaube.

Lass dich von der Schönheit und Vielfalt der Ausflugsziele Österreich verzaubern und entdecke die zahlreichen Ziele, die dieses wunderbare Land zu bieten hat. Ob bekannte Highlights oder versteckte Geheimtipps – jeder Besuch wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bild von Michi

Michi

Hinterlasse einen Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Sei der Erste, der neue Einträge & Toplisten sieht

0
Wir würden uns über euere Meinung freuen, bitte kommentiere!x