Willkommen auf deiner Reise zu den faszinierendsten Gewässern des Landes! Österreich begeistert nicht nur mit Bergen und Wäldern, sondern auch mit einer beeindruckenden Seenlandschaft. Doch welche zählen zu den größte Seen Österreich? Mit über 25.000 Seen – von charmanten Steppengewässern bis zu glasklaren Bergseen – bietet das Land eine Vielfalt, die entdeckt werden will.
Wusstest du, dass der Bodensee nicht nur Österreich, sondern auch Deutschland und die Schweiz verbindet? Diese faszinierende Tatsache zeigt, wie verbindend Wasser sein kann. Egal, ob du nach Erholung, Abenteuer oder einfach nur nach einer malerischen Kulisse suchst, die Seen hier haben für jeden etwas zu bieten.
In diesem Artikel findest du nicht nur die schönsten Gewässer, sondern auch praktische Tipps für deine Reiseplanung. Also lass uns gemeinsam die Vielfalt und Schönheit dieser Orte entdecken!
Das Wichtigste dieses Artikels zusammengefasst
- Österreich beherbergt über 25.000 Seen.
- Die Landschaft reicht von Steppenseen bis zu Alpengewässern.
- Der Bodensee verbindet drei Länder: Österreich, Deutschland und die Schweiz.
- Perfekt für Erholung, Abenteuer und Naturfotografie.
- Praktische Tipps für die Reiseplanung werden im Artikel geteilt.
Die größten Seen Österreichs entdecken
Tauche ein in die faszinierende Welt der Gewässer Österreichs. Diese beeindruckenden Seenlandschaften erstrecken sich von Ost bis West und prägen das Landschaftsbild auf einzigartige Weise.
Der Neusiedler See, mit einer Fläche von 320 km², ist der größte See des Landes und ein UNESCO-Welterbe. Davon liegen 240 km² in Österreich. Die geografische Verteilung der Seen ist vielfältig. Im Osten findest du den Neusiedler See, während im Westen der Bodensee liegt.
Dazwischen erstrecken sich zahlreiche andere Gewässer, die das Landschaftsbild prägen. Der Achensee, auch als „Fjord der Alpen“ bekannt, ist ein Beispiel für die atemberaubende Schönheit dieser Region.

Die größte Seen Österreich haben nicht nur eine ästhetische Funktion, sondern spielen auch eine wichtige ökologische Rolle. Der Millstätter See dient beispielsweise als Trinkwasserspeicher und ist ein lebenswichtiges Ökosystem. Diese Gewässer sind nicht nur für die Natur, sondern auch für die lokale Wirtschaft und den Tourismus von großer Bedeutung.
Stell dir vor, du segelst über den Attersee oder erkundest die Ufer des Wörthersees. Diese Erlebnisse machen die Seen zu einem beliebten Ziel für Reisende. Sie bieten nicht nur Erholung, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
See | Fläche (km²) | Besonderheit |
---|---|---|
Neusiedler See | 320 | UNESCO-Welterbe |
Bodensee | 536 | Grenzübergreifend |
Achensee | 6,8 | „Fjord der Alpen“ |
Die 10 größten Seen Österreichs im Überblick
Hier findest du eine detaillierte Übersicht der zehn größten Seen des Landes. Diese Gewässer beeindrucken nicht nur durch ihre Fläche, sondern auch durch ihre einzigartigen Merkmale und die Möglichkeiten, die sie bieten.
1. Neusiedler See
Der Neusiedler See ist mit einer Fläche von 320 Quadratkilometern der größte See Österreichs. Er ist bekannt für seinen breiten Schilfgürtel und seine Bedeutung als UNESCO-Welterbe.
2. Bodensee
Der Bodensee erstreckt sich über 536 Quadratkilometer und verbindet drei Länder. Er ist ein beliebtes Ziel für Wassersport und Erholung.
3. Attersee
Mit einer Tiefe von 169 Metern ist der Attersee der tiefste See Österreichs. Er bietet ideale Bedingungen für Segler und Taucher.
4. Traunsee
Der Traunsee ist bekannt für seine klaren Gewässer und die umliegende Bergkulisse. Er ist ein Paradies für Naturliebhaber.
5. Wörthersee
Der Wörthersee ist mit 19,4 Quadratkilometern einer der bekanntesten Seen in Kärnten. Er lockt mit warmem Wasser und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.
6. Wolfgangsee
Der Wolfgangsee liegt im Salzkammergut und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Wassersportler. Seine malerische Umgebung macht ihn besonders attraktiv.
7. Mondsee
Der Mondsee ist mit einer Fläche von 14,2 Quadratkilometern ein idyllischer Ort für Familien und Naturfreunde. Er ist auch für seine historische Bedeutung bekannt.
8. Millstätter See
Der Millstätter See ist mit 13,3 Quadratkilometern der zweitgrößte See Kärntens. Er dient als wichtiger Trinkwasserspeicher und bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten.
9. Ossiacher See
Der Ossiacher See ist ein beliebtes Ziel für Wassersport und Erholung. Mit einer Tiefe von 52 Metern ist er auch für Taucher interessant.
10. Achensee
Der Achensee, auch als „Fjord der Alpen“ bekannt, ist mit 133 Metern Tiefe einer der tiefsten Seen Österreichs. Er bietet atemberaubende Steilküsten und ist ein Paradies für Surfer.
Willst du die aktuelle Wassertemperatur und Seequalität?
Perfekt! Sieh dir einfach unseren Seen-Checker an. Dadurch findest du den perfekten See für deinen Urlaub. Hinweis: Aktuell über 100 Seen in Österreich gelistet.
Größte Seen Österreich: Tipps für deinen Besuch
Entdecke die besten Tipps für deinen Besuch an den schönsten Gewässern. Viele schöne Seen bieten Wassersport-Zertifizierungen an, ideal für Segeln, Schwimmen und andere Aktivitäten. Die beste Reisezeit liegt zwischen Juni und September, wenn das Wasser Temperaturen über 20°C erreicht.
Packe unbedingt einen Neoprenanzug ein, besonders für Gebirgsseen wie den Achensee. Die Wassertemperaturen können hier auch im Sommer kühl sein. Nutze regionale Verkehrsverbunde wie die Kärnten Card, um bequem und kostengünstig unterwegs zu sein.
Achte auf lokale Windphänomene wie den „Röster“ am Traunsee. Diese können plötzlich auftreten und das Segeln oder Schwimmen erschweren. Buche deine Unterkunft frühzeitig, besonders in den Monaten Juli und August, wenn die Nachfrage am höchsten ist.
Unterstütze nachhaltige Tourismusinitiativen, indem du auf Plastik verzichtest und die Natur respektierst. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Segeln und Schwimmen – genieße sie verantwortungsvoll.
- Neoprenanzug für Gebirgsseen wie den Achensee einpacken.
- Regionale Verkehrsverbunde wie die Kärnten Card nutzen.
- Lokale Windphänomene wie den „Röster“ am Traunsee beachten.
- Unterkunft frühzeitig buchen, besonders im Juli und August.
- Nachhaltige Tourismusinitiativen unterstützen, z.B. Plastik vermeiden.
Fazit: Größte Seen Österreich sind einen Besuch wert
Erlebe die Schönheit der Gewässerlandschaften Österreichs. Die größten Seen des Landes bieten eine beeindruckende Vielfalt – vom entspannten Badeurlaub bis zum abenteuerlichen Hochgebirgserlebnis. Ob du am Neusiedler See die Natur genießt oder am Achensee die steilen Ufer erkundest, jedes Gewässer hat seinen eigenen Charme.
Plan deine Reise umweltbewusst und unterstütze nachhaltige Tourismusinitiativen. So trägst du dazu bei, diese einzigartigen Orte für zukünftige Generationen zu erhalten. Es gibt auch weniger bekannte Seen, die bei einem Wiederholungsbesuch warten.
Pack jetzt deine Badesachen und entdecke die größten Seen Österreichs! Diese faszinierenden Gewässer sind nicht nur ein Highlight für Naturliebhaber, sondern auch ein perfektes Ziel für deine nächste Reise.
FAQ: Größte Seen Österreich
Welcher See in Österreich hat die größte Fläche?
Der Neusiedler See ist mit einer Fläche von rund 320 Quadratkilometern der größte See des Landes. Er liegt im Burgenland und ist bekannt für seinen breiten Schilfgürtel.
Welcher See ist der tiefste in Österreich?
Der Traunsee ist mit einer maximalen Tiefe von 191 Metern der tiefste See Österreichs. Er befindet sich im Bundesland Oberösterreich und bietet atemberaubende Aussichten.
Kann man am Millstätter See schwimmen?
Ja, der Millstätter See in Kärnten ist ein beliebtes Ziel zum Schwimmen, Segeln und Wandern. Das klare Wasser und die umliegende Region laden zu Aktivitäten ein.
Welcher größte Seen Österreich eignet sich am besten für Wassersport?
Der Wörthersee ist bekannt für seine hervorragenden Bedingungen zum Segeln, Surfen und Schwimmen. Er liegt in Kärnten und ist ein Paradies für Wassersportler.
Ist der Achensee auch im Winter eine Reise wert?
Absolut! Der Achensee in Tirol ist nicht nur im Sommer ein Highlight, sondern auch im Winter. Die Region bietet Ski- und Wandermöglichkeiten mit atemberaubenden Bergpanoramen.
Welcher See ist ideal für Familien?
Der Wolfgangsee in Salzburg ist perfekt für Familien. Mit seinen flachen Uferbereichen und zahlreichen Freizeitaktivitäten ist er ein sicherer und unterhaltsamer Ort für Kinder und Erwachsene.